Gründe für Überschuldung und Privatkonkurs in Österreich 2015 und 2016

Sep 2016 • marktmeinungmensch • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Infografik

Die aktuellen Statistiken der Schuldenberatung (asb) und von KSV1860 zeigen die Hauptgründe für Privatkinsolvenzen in Österreich. Während bei der Erstberatung Arbeitslosigkeit und verschlechterte Einkommenssituation die ... mehr

Branchenstudie Tankstellen in Österreich 2016

Jul 2016 • _ • Branchenstudien • Marktforschung

Die Branchenstudie "market Business Monitor Tankstellen 2016" untersucht die Positionierung und die Wahrnehmung der TOP 13 Tankstellenbetreiber in Österreich aus Kundensicht. Die Marktanalyse liefert Daten ... mehr

Wofür die Österreicher das Urlaubsgeld ausgeben

Jun 2016 • marktmeinungmensch • Marktforschung • Infografik

Die Infografik zeigt auf Basis einer Umfrage: Knapp 60 Prozent der Österreicher geben ihr Urlaubsgeld "zweckgebunden" für Urlaub und Reisen aus. Immerhin 45 Prozent planen ... mehr

Umfrage zum Thema Urlaubsgeld

Jun 2016 • Handelsverband • Marktforschung

Zweimal im Jahr erhalten die meisten Beschäftigten in Österreich ein zusätzliches Gehalt. Das Urlaubsgeld wird meist im Juni/Juli ausbezahlt. Der Handelsverband Consumer Check hat nachgefragt ... mehr

Branchenanalyse Sporthandel in Österreich 2016

Apr 2016 • _ • Branchenstudien • Marktforschung

Die Branchenstudie analysiert die Player des österreichischen Sportartikelhandels hinsichtlich Markenpositionierung, Online-Kompetenz, Online-Bestellung und Wirksamkeit der Werbe-Slogans. mehr

Globaler Glücks- und Hoffnungsbarometer 2015

Mär 2016 • Gallup • Marktforschung

Die Weltbevölkerung ist überwiegend glücklich und hoffnungsvoll. WIN/Gallup International, der weltweit führende Verband für Markt- und Meinungsforschung, hat die Ergebnisse seiner Endjahres-Umfrage veröffentlicht. Diese geben ... mehr

Das Image von selbstfahrenden Autos in Österreich 2016

Mär 2016 • marktmeinungmensch • Marktforschung

Das Image von Selbstfahrenden Autos ist in Österreich noch von Skepsis geprägt. Die negativen Aspekte überwiegen. Die größten Bedenken bestehen beim Preis für die Technik, ... mehr