Unfallsstatistik: Verkehr, Mobilität, Heim, Freizeit & Sport
Jan 2015 • KFV • Statistik
Jährliche Unfallsstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit mehr
Jan 2015 • KFV • Statistik
Jährliche Unfallsstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit mehr
Jan 2015 • OGM • Marktforschung
Die Wirte haben im Zuge des Rauchergesetzes, wonach Raucher- und Nicht-Raucherabteil räumlich getrennt sein müssen, teils hohe Investitionen in bauliche Maßnahmen getätigt. Nun soll ein ... mehr
Jan 2015 • MindTake Research • Marktforschungstool
MindTake führt wöchentlich einen Online-Omnibus unter 300 RaucherInnen in Österreich, repräsentativ für die Zielgruppe Alter von 15 bis 59 Jahren, durch. Start ist jeden Dienstag ... mehr
Jan 1995 - Jan 2015 • Statistik Austria • Statistik
In Österreich erkranken jährlich 37.000 bis 38.000 Menschen an Krebs, wobei mehr als die Hälfte an Darm-, Lungen-, Brust- oder Prostatakrebs erkrankt. Das Risiko einer ... mehr
Dez 1989 - Dez 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
Gegenstand der Statistik ist die statistische Beschreibung der stationären und tagesklinischen Aufenthalte in österreichischen Krankenanstalten. Dies betrifft sowohl patienten- und aufenthaltsbezogene administrative Daten als auch ... mehr
Dez 2014 • zukunftsinstitut • Trendforschung
Gemeinnützigkeit trägt immer stärker dazu bei, die großen Herausforderungen in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Umwelt und Kultur in einer zunehmend vernetzten Gesellschaft zu bewältigen. ... mehr
Dez 2014 • meinungsraum.at • Marktforschung
Sieben Milliarden Euro verschlingt die Betreuung von Burnout-Patienten laut WIFO in Österreich jedes Jahr. Und der Stress und die Frustration, die einem Burnout vorausgehen, sammeln ... mehr
Dez 2014 • IG Windkraft • Marktforschung
Windenergie und Tourismus - zwei Motoren der österreichischen Wirtschaft. Windräder sind sowohl mit Tourismus als auch mit Gesundheit gut vereinbar! mehr
Dez 2014 • meinungsraum.at • Marktforschung
Von 4.12.2014 bis 7.12.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Alkohol – Missbrauch/Prävention/Therapie“ online befragt. Alle Ergebnisse zur Studie finden Sie hier mehr
Dez 2014 • IFT • Marktforschung
Österreich wird sportlicher, ist aber kein „Land der Sportler“. Die am häufigsten regelmäßig ausgeübten Sportarten sind Radfahren, Laufen und Fitnesstraining. mehr
Dez 2014 • IGF • Marktdaten • Marktforschung
Schwere Gewalt wird abgelehnt, leichte Gewalt akzeptiert, psychische Gewalt kaum erkannt mehr
Dez 2014 • marketagent • Marktforschung
Die Studie behandelt die Einstellungen der ÖsterreicherInnenzu den bekanntesten Müsli-Marken und den Müslikonsum. mehr
Jan 1994 - Nov 2014 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik
Krankenhäuser, Betten, Ärzte, Sozialhilfe und Pflegegeld. mehr
Nov 2014 • OGM • Marktforschung • Social Media Analyse
In kaum einer anderen Branche in Österreich, spielt der Social Media Auftritt so eine wichtige Rolle wie bei den Lebensmittel- und Drogeriemärkten. mehr
Nov 2014 • OGM • Marktforschung • Social Media Analyse
Man kann in den Social Media Kanälen aus Beiträgen zu medizinischen Themen Folgendes herauslesen und interpretieren: Welche Krankheiten bewegen oder betreffen die Menschen? Haben wir ... mehr
Nov 2014 • Humaninstitut • Marktforschung
Einstiegsdroge Cannabis? Senkt die Legalisierung die Drogenkriminalität? mehr
Nov 2014 • OGM • Marktforschung
Rund ein Drittel der ÖsterreicherInnen befürchtet, dass es auch in Österreich zu einem Ausbruch der Ebola-Seuche kommen könnte. mehr
Nov 2014 • ÖW • Marktforschung
Analyse der GesundheitsurlauberInnen der Wintersaison 2013/14 mehr
Feb 2007 - Nov 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Rahmen des Ad-hoc-Moduls 2013 zur Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria zum Thema „Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme“ wurden im Anschluss an die Mikrozensusbefragung Fragen zu den ... mehr
Nov 2014 • marketagent • Marktforschung
Marketagent.com hat zum Anlass des "Welt-AIDS-Tag" am 1. Dezember eine Studie rund um das Thema HIV & Aids in Österreich mit mehr als 1.000 Befragten ... mehr