Zukunft der individuellen Mobilität
Mai 2013 • Allianz • Branchenstudien • Trendforschung
Mobil ist wer vernetzt ist. Neben dem technologischen Fortschritt wird auch das Konsumentenverhalten die Mobilität grundlegend verändern mehr
Mai 2013 • Allianz • Branchenstudien • Trendforschung
Mobil ist wer vernetzt ist. Neben dem technologischen Fortschritt wird auch das Konsumentenverhalten die Mobilität grundlegend verändern mehr
Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik
Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ... mehr
Apr 2013 • OGM • Marktforschung
Die österreichischen Konsumenten haben viel Vertrauen in die Anbieter von Handynetzen, Internet, Kabel-TV und Festnetztelefonie. Die Vertrauenswerte steigen mit zunehmender Bekanntheit, die beachtlichen Ausgaben für ... mehr
Apr 2013 • OGM • Marktforschung
Der APA/OGM-Vertrauensindex zu Politikern ist nach mehr als zehn Jahren zur wichtigsten Messgröße bei Medien und Bevölkerung geworden. Nun wurde dieser Vertrauensindex auf Unternehmen und ... mehr
Mär 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung
Feiergrund: 84% nennen die Auferstehung Jesus. 36 % nehmen an einer kirchlichen Osterfeierlichkeit teil. 7 von 10 fasten vor Ostern nicht. Durchschnittliche Ausgaben liegen bei ... mehr
Feb 2013 • Spectra • Marktforschung
Die Sicherheit ist für die Mehrheit der Österreicher nach wie vor das A und O bei der Geldanlage. Trotzdem verlieren die als sicher geltenden Geldanlagen ... mehr
Jan 2013 • OGM • Marktforschung
Der aktuelle Vertrauensindex für Kärnten spiegelt weiterhin die tiefen Gräben in der Kärntner Landespolitik wider, von 15 LandespolitikerInnen liegen 13 im Vertrauensminus. Im Vergleich zu ... mehr
Jan 1994 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Durch die hohe Abhängigkeit von mit steigender Unsicherheit behafteten Energieimporten gewinnt der effiziente Einsatz von Energie zunehmend an Bedeutung. Weitere Gründe, Energie möglichst effizient einzusetzen, ... mehr
Jan 1994 - Dez 2012 • Statistik Austria • Statistik
Zu den Frühgeburten zählen alle Geburten ab der 22. und vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Da Frühgeborene sowohl kurz- als auch langfristig einem erhöhten gesundheitlichen ... mehr
Jan 1994 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik
Basisinformationen zum Eheschließungs- und Scheidungsverhalten sowie zu eingetragenen Partnerschaften geben Aufschluss über gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden die Grundlage von Indikatoren wie Eheschließungs- und Ehescheidungsraten. mehr
Jan 2001 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik
In den Statistiken über Verkehrsunfälle werden Unfälle mit Personenschaden erfasst. Diese Daten liefern wertvolle Informationen über die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen auf Wiens Straßen. mehr
Dez 2012 • Sportministerium • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
130 Millionen für den Sport mehr
Dez 2012 • Sportministerium • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Das nun vorliegende zweite Heft der neuen Berichtsreihe zur Sportförderung ist zur Gänze dem wichtigen Bereich „Kinder und Jugend“ gewidmet. Allen wesentlichen Aspekten, bis hin ... mehr
Nov 2012 • KFP • Branchenstudien • Marktforschung
Bevölkerung beunruhigen Internet- kriminalität und gestohlene Bank- und Kreditkarten. Bürgerschutz ist ein zentrales Thema der Politik. Ständig werden mehr oder weniger wichtige Themen diskutiert. Doch ... mehr
Okt 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
Für 82% der Befragten WienerInnen wird Solidarität in der aktuellen Zeit immer wichtiger. Auch das Verlangen nach mehr gesellschaftliche Zusammenhalt zw. Alt und Jung wird ... mehr
Sep 2012 • Spectra • Marktforschung
Die Österreicher beabsichtigen heuer bei den Weihnachtsgeschenken ähnlich tief in die Tasche zu greifen wie im Vorjahr: Im Durchschnitt plant jeder Haushalt seine Weihnachtsausgaben mit ... mehr
Aug 2012 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung
Österreichs Männer zeigen sich alles in allem zufrieden mit ihrem Leben. Während sich sowohl homo- als auch heterosexuelle Teilnehmer Gesundheit bis ins hohe Alter wünschen, ... mehr
Jul 2012 • Spectra • Marktforschung
Traditionelle Rollenbilder sind in der österreichischen Bevölkerung nach wie vor tief verwurzelt und dies zum großen Teil unabhängig vom sozialen Background. Es gibt kaum eine ... mehr
Jul 2012 • monster.at • Marktforschung • Pressemeldung
Eine kürzlich durchgeführte Online-Umfrage von monster.at zeigte, dass nur 8 Prozent der Bewerber 3 Wochen nach erfolgter Bewerbung beim Unternehmen nachfragen. „Leider handeln heute immer ... mehr
Jun 2012 • Spectra • Marktforschung
Der SPECTRA Internet-Monitor zeigt in seiner jüngsten Messung: 71% der österreichischen Haushalte verfügen derzeit über einen InternetAnschluss. Das entspricht dem Wert von 2011. Damit stagniert ... mehr