Mär 2012 •
Spectra
• Marktforschung
Im Jahr 2005 hat SPECTRA die Österreicher zum ersten Mal zum Thema Rollenbilder von Männern und Frauen befragt. Nach nunmehr sieben Jahren wurde die Untersuchung ...
mehr
Jan 2012 •
Integral
• Marktforschung
Optimismus und Pessimismus der Österreicher im Zeitvergleich seit 1994
mehr
Dez 2011 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Jedes 2. Unternehmen informiert sich online über BewerberInnen; Negatives im Web kann sogar zur Nichteinstellung führen 49% aller Personalverantwortlichen informieren sich zumindest gelegentlich im Internet ...
mehr
Dez 2011 •
Spectra
• Marktforschung
Was die Österreicher an ihren Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen schätzen sind nicht etwa Erfolg, Ausgeglichenheit, Zurückhaltung oder verständnisvolles Verhalten – vor allem kompetent, ehrlich, hilfsbereit, höflich ...
mehr
Nov 2011 •
Spectra
• Marktforschung
Leben wir in einer Zeit, in der die Unmoral neue Blüten treibt oder ist es die mediale Berichterstattung, die uns durch die zahlreichen, moralisch brisanten ...
mehr
Nov 2011 •
Spectra
• Marktforschung
Nicht die Schönen und die Sportlichen, nicht die Phantasievollen und Kreativen, sondern die Verlässlichen, Lebensfrohen und Humorvollen werden in Österreich von ihren Mitmenschen am meisten ...
mehr
Okt 2011 •
comrecon
• Marktforschung
In einer qualitativen Untersuchung mittels Semiotischer Diskursanalyse und 4 Creative Workshops wurden die Codes und Rituale von Facebook entschlüsselt sowie Typologien einerseits von Fanpages und ...
mehr
Sep 2011 •
DUK
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Starker Stress, Zunehmender Wettbewerb und erhöhter Arbeitsintensität verursachen Psychische Erkrankungen
mehr
Sep 2011 •
DUK
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Starker Stress, Zunehmender Wettbewerb und erhöhter Arbeitsintensität verursachen Psychische Erkrankungen
mehr
Jul 2011 •
AK Wien
• Branchenstudien
• Marktforschung
Die Arbeitsmarktsituation in Österreich stellt sich für Personen mit Migrationshintergrund vergleichsweise schwierig dar. Eine unterdurchschnittliche Erwerbstätigenquote, eine überdurchschnittliche Arbeitslosenquote oder ein hoher Anteil von Überqualifizierten ...
mehr
Jul 2011 •
MAKAM
• Usability, Customer Experience
• Marktforschung
9 von 10 ÖsterreicherInnen nutzen Kundenbindungsprogramme, am populärsten sind jene des Lebensmittelhandels, gefolgt von Drogerien und Parfümerien. Die ÖsterreicherInnen bleiben dem Trend der letzten Jahre ...
mehr
Dez 2006 -
Mai 2011 •
Landesstatistik Salzburg
• Marktforschung
• Statistik
Statistiken und Marktforschungen zur Entwicklung Freiwillgenarbeit im Bundesland Salzburg
mehr
Feb 2011 •
nielsen
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Statistik
Alter ist relativ. So platt diese Aussage scheint, im internationalen Vergleich zeigt sich deutlich, dass es Unterschiede gibt. Während im asiatischen und afrikanischen Raum bereits ...
mehr
Jan 2006 -
Jan 2011 •
Landesstatistik Salzburg
• Marktforschung
• Statistik
Statistiken zur Entwicklung Bevölkerungs im Bundesland Salzburg (quartalsweise Aktualisierung). Elternbefragung zum Thema Herbstferien (2011)
mehr
Dez 2008 •
DUK
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Die Untersuchung der Kosten von arbeitsbedingten Erkrankungen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht befasst sich einerseits mit dem Zusammenhang zwischen Belastungen am Arbeitsplatz und Erkrankungsgeschehen und ermittelt andererseits ...
mehr
Jul 2008 •
DUK
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Schätzung der gesamtwirtschaftlichen Kosten mit dem Schwerpunkt auf physischen Belastungen
mehr
Dez 2005 •
Bundeskanzleramt
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Eine Studie im Auftrag der Sektion Sport im Bundeskanzleramt. Durchgeführt von: Interdisziplinäre Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management Wirtschaftsuniversität Wien
mehr