Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Sparquote der Privaten Haushalte (netto) stieg 2012 geringfügig um 0,7 Prozentpunkte und erreichte 7,4%. Einem Anstieg des nominellen Konsums von 3,1% stand ein Anstieg ...
mehr
Jan 2010 -
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Die „Statistischen Übersichten“ bieten ein umfassendes Spektrum aktuellster Informationen für Wirtschaft und Verwaltung im Zeitvergleich. Zwei Abschnitte befassen sich mit internationalen Datenvergleichen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Ergebnisse einer Volkszählung präsentieren ein zahlenmäßiges Abbild der Struktur der Bevölkerung, der Haushalte und der Familien in Österreich. Da diese nicht nur für das ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Finanzierung der Sozialausgaben gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) erfolgt zu jeweils mehr als einem Drittel über Arbeitgeberbeiträge (2012: 36%) und allgemeine Steuermittel ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ...
mehr
Dez 2013 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Forschungsquote (F&E Ausgaben in % des BIP) hat sich seit 1981 mehr als verdoppelt. Im Jahr 1981 lag sie noch bei 1,1%. Für 2013 ...
mehr
Dez 2013 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Aufgrund der günstigen Wirtschaftsentwicklung ist das reale BIP in den Jahren 2006 und 2007 um 3,7% gestiegen. Durch die ersten Anzeichen der weltweiten Wirtschaftskrise ging ...
mehr
Dez 2013 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Amerika ist mit 10,4 Mrd. Euro vor Asien mit 9,4 Mrd. Euro Österreichs wichtigste Exportregion in Übersee. Innerhalb Europas zählen vor allem vorwiegend Nachbarländer sowie ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Dez 2013 •
Amt der NÖ Land
• Statistik
Der Folder „Niederösterreich in Zahlen" bietet eine schnelle Übersicht über wichtige Kennzahlen für unser Bundesland. Bestellt werden kann dieser beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die gemäß LIKUS-Rahmenwerk ermittelten öffentlichen Kulturausgaben der Gebietskörperschaften zusammen beliefen sich im Jahr 2011 auf rund 2,30 Mrd. Euro bzw. 0,76% des BIP. Die Ausgaben ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 betrugen die Gesundheitsausgaben in Österreich laut SHA 32,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 30,7 Mrd. Euro auf die laufenden Gesundheitsausgaben; 1,7 Mrd. Euro ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Vertrag von Maastricht wurden die Konvergenzkriterien (Maastricht-Kriterien) festgelegt. Demnach kann ein Staat nur an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmen, wenn er die fiskalischen ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Für die budgetäre Notifikation an die Europäische Kommission Ende September 2013 (Mitteilung von öffentlichem Defizit und öffentlichem Schuldenstand im Zusammenhang mit den Maastrichter Konvergenzkriterien) aktualisierte ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Leistungen des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sind mit Ausgaben in der Höhe von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2012 die bedeutendsten Instrumente der Familienförderung in Österreich.
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Als Datengrundlage für die Finanzpolitik liefert das ESVG 95 Indikatoren über den Sektor Staat (beispielsweise zu den Ausgaben und Abgabeneinnahmen des Staates oder zum Öffentlichen ...
mehr
Aug 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Über den Kunsthandel stehen vor allem Daten aus der Außenhandelsstatistik zur Verfügung, wobei dieser durch die Warengruppe Kunstgegenstände definiert ist. Die Systematik der Wirtschaftszweige lässt ...
mehr
Mai 2013 •
AK Wien
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Der Bericht aktualisiert das im Jahr 2010 in Kooperation mit Expertinnen und Experten der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien erstmals implementierte und getestete ...
mehr