Feb 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Insgesamt gaben 2,4 Mio. Personen im Erwerbsalter (15 bis 64 Jahre) eine oder mehrere dauerhafte Gesundheitsbeschwerde/n an, das sind 41,6% aller Personen im Erwerbsalter. Zusätzlich ...
mehr
Feb 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die WienerInnen sind sich darüber einig, dass man mit einer bestimmten Ernährungsweise seine Gesundheit steigern kann. Drei Viertel halten sich daher beim Essen auch an ...
mehr
Feb 2013 •
• Marktforschung
Auch wenn jeder zweite Österreicher keiner Partei zutraut, die für ihn wichtigen Themen und Anliegen zu lösen, ist sich die Bevölkerung über ihre Erwartungen gegenüber ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Zu den Frühgeburten zählen alle Geburten ab der 22. und vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Da Frühgeborene sowohl kurz- als auch langfristig einem erhöhten gesundheitlichen ...
mehr
Jan 2006 -
Dez 2012 •
OÖ
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die KFZ-Statistik liefert Informationen über den KFZ-Bestand in Oberösterreich sowie über die Neu- und Gebrauchtzulassungen im Bundesländervergleich.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Medizinische Versorgung ist in einer Stadt von zentraler Bedeutung. Die Verfügbarkeit von Krankenanstalten, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Apotheken kennzeichnen den Versorgungsgrad.
mehr
Jan 1998 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Krankheit und Tod nicht als persönliche Schicksale, sondern als Phänomene einer Gesellschaft betrachtet, dienen der gesundheitspolitischen Analyse und Planung sowie der Beobachtung von Veränderungsprozessen.
mehr
Jan 2001 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
In den Statistiken über Verkehrsunfälle werden Unfälle mit Personenschaden erfasst. Diese Daten liefern wertvolle Informationen über die Sicherheit der VerkehrsteilnehmerInnen auf Wiens Straßen.
mehr
Dez 2012 •
Sportministerium
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
130 Millionen für den Sport
mehr
Dez 2012 •
Sportministerium
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Das nun vorliegende zweite Heft der neuen Berichtsreihe zur Sportförderung ist zur Gänze dem wichtigen Bereich „Kinder und Jugend“ gewidmet. Allen wesentlichen Aspekten, bis hin ...
mehr
Dez 2012 •
OGM
• Marktforschung
Der Hernstein Management Report ist eine bereits seit 11 Jahren durchgeführte Studie zu aktuellen Managementtrends. Auftraggeber ist das Hernstein Institut für Management und Leadership in ...
mehr
Dez 2012 •
ÖSV
• Marktforschung
In der vorliegenden Studie wurden 6 Skigebiete erfasst und ebenfalls an 5 verschiedenen Terminen die Befragungen durchgeführt.
mehr
Dez 2012 •
TMC
• Marktforschung
Das Branchen Tracking bietet der werbetreibenden Wirtschaft Daten zur Werbeerinnerung bezogen auf Marken und Mediengattungen. Die Studie versteht sich als unabhängiges Instrument zur Messung der ...
mehr
Dez 2012 •
IFES
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Die aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitors zeigt, dass die Hauptbetroffenen von psychischen Belastungen im Job nicht – wie so oft vermutet - leitende Angestellten oder ...
mehr
Dez 2012 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
85% der ÖsterreicherInnen konsumieren täglich Kaffee. Durchschnittlich werden 2,5 Tassen Kaffee pro Tag getrunken.
mehr
Dez 2012 •
Regioplan
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
• Wirtschaftsstatistik
Konsumausgaben sind alle Anschaffungen oder Dienstleistungen eines privaten Haushalts innerhalb eines Jahres, unabhängig davon, ob sie im Einzelhandel, direkt vom Erzeuger oder im Ausland erworben ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
In Österreich ereigneten sich im Jahr 2012 mehr als 90.000 Arbeitsunfälle bei unselbständig Erwerbstätigen. Nicht enthalten sind Unfälle, die auf dem Weg in die Arbeit ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahr 2012 ereigneten sich 40.831 Straßenverkehrsunfälle, bei denen 51.426 Personen verunglückten. Davon wurden 50.895 Personen verletzt und 531 Personen kamen im Straßenverkehr ums Leben.
mehr
Dez 2012 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Das Institut für Sozialdienste (IfS Vorarlberg) bietet jährlich rund 33.000 Menschen in psychischen und sozialen Notsituationen und Krisen vielfältige Hilfestellungen. Informationen zum umfangreichen Angebot, sowie ...
mehr
Dez 2012 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Patientenzahlen stationär und ambulant, Anzahl Untersuchungen, OP-Zahlen etc. der einzelnen Abteilungen des LKH Feldkirch.
mehr