Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 betrugen die Gesundheitsausgaben in Österreich laut SHA 32,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 30,7 Mrd. Euro auf die laufenden Gesundheitsausgaben; 1,7 Mrd. Euro ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die 311.073 Unternehmen der Produktions- und Dienstleistungsbereiche (ohne „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“, „Erziehung und Unterricht", „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Kunst, Unterhaltung und Erholung“ sowie „Erbringung von ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Vertrag von Maastricht wurden die Konvergenzkriterien (Maastricht-Kriterien) festgelegt. Demnach kann ein Staat nur an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmen, wenn er die fiskalischen ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Für die budgetäre Notifikation an die Europäische Kommission Ende September 2013 (Mitteilung von öffentlichem Defizit und öffentlichem Schuldenstand im Zusammenhang mit den Maastrichter Konvergenzkriterien) aktualisierte ...
mehr
Okt 2013 •
VCÖ
• Branchenstudien
• Marktforschung
Es braucht einen gut ausgebauten Öffentlichen Verkehr, damit Mobilität auch in Zukunft möglich und leistbar ist. Der VCÖ-Bahntest zeigt, was sich die Fahrgäste von einer ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Als Datengrundlage für die Finanzpolitik liefert das ESVG 95 Indikatoren über den Sektor Staat (beispielsweise zu den Ausgaben und Abgabeneinnahmen des Staates oder zum Öffentlichen ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Der Sager von Wirtschaftskammer-Präsident Leitl in Alpbach hat öffentlich für Diskussionen gesorgt. Wie sehen jedoch die ÖsterreicherInnen Österreichs Wirtschaft? Ist diese tatsächlich “abgesandelt”?
mehr
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Laut den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2010 lagen die mittleren Bruttostundenverdienste (ohne Mehr- und Überstunden) der unselbständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei 12,79 ...
mehr
Mär 2013 •
Telemark Marketing
• Marktforschung
Zufriedenheit, Weiterempfehlung von der Services von Versicherungen und Banken aus Kundensicht.
mehr
Feb 2013 •
Statistik Austria
• Marktdaten
• Statistik
Eine Auswahl an aktuellen und interessanten Erhebungsergebnissen präsentiert unser beliebter Jahreszahlenspiegel.
mehr
Jan 1995 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Bereich Umweltorientierte Produktion und Dienstleistung umfasst die Gesamtheit der Tätigkeiten zur Messung, Vermeidung, Verringerung, Beschränkung oder Behebung von Umweltschäden. Darin eingeschlossen sind umweltschonende bzw. ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
OÖ
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Thema Gemeindefinanzen widmet sich in erster Linie den wichtigsten Gemeindehaushaltsdaten aus den jährlichen Rechnungsabschlüssen der oberösterreichischen Gemeinden. Zusätzlich werden auch Informationen zu den Gebarungen ...
mehr
Jan 2004 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Anspruchsberechtigte Personen in Notlage werden durch eine Reihe unterschiedlicher finanzieller Zuwendungen oder durch soziale Sachleistungen, zum Beispiel durch Mietbeihilfen oder die Bereitstellung von Schlafplätzen, unterstützt.
mehr
Jan 2009 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Publikation “Gebarungen und Sektor Staat“ besteht seit dem Berichtsjahr 2003 aus zwei Teilen
mehr
Jan 2010 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Für die jährlich veröffentlichte Publikation „Bildung in Zahlen“ liefert die Bildungsausgabenstatistik der STATISTIK AUSTRIA für das Unterkapitel „Finanzierung des Bildungswesens“ Daten zu den öffentlichen Bildungsausgaben.
mehr
Okt 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Ausgaben der Bundesländer für die Behindertenhilfe betrugen im Jahr 2010 insgesamt 1,33 Mrd. Euro (+6,3% gegenüber dem Vorjahr). Der starke Anstieg im Zeitverlauf (+106% ...
mehr
Aug 2012 •
comrecon
• Marktforschung
In einer aktuellen Studie untersuchten comrecon° und ambuzzador die „Social Fitness" ausgewählter heimischer und Schweizer Unternehmen. Das Ergebnis: Es gibt noch Aufholbedarf, um den notwendigen ...
mehr
Mär 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Tariflohnindex 06 (Basis: Jahresdurchschnitt 2006 = 100) misst die Mindestlohnentwicklung in Österreich. Der TLI ist ein bedeutendes Bewertungskriterium für Lohn- und Gehaltsverhandlungen und stellt ...
mehr