Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 2001 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil der 15 bis 64-jährigen Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – die Erwerbstätigenquote – beträgt im Jahr 2011 österreichweit 69,6%. Die Erwerbstätigenquote der ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Schuljahr 2012/13 gab es an Österreichs allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen insgesamt 124.862 Lehrerinnen und Lehrer (inkl. karenzierte Personen). 57% des Lehrpersonals sind dem ...
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Der aktuelle Wert österreichischer Erwerbstätiger am EEI, dem GfK Employee Engagement Index, ist 2013 im Vergleich zur Messung 2011 stabil geblieben. MitarbeiterInnen sind umso engagierter, ...
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die größte Sorge der Österreicherinnen und Österreicher ist „zu viel Alkoholkonsum mit unabsehbaren Folgen“, was wohl auch in Verbindung mit der Sorge „peinlicher Fotos im ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Jährlichen Personen-Einkommen umfassen folgende Statistiken zur Verteilung der Brutto- und Nettojahreseinkommen auf Personen-Ebene: für die unselbständig Erwerbstätigen eine Zeitreihe von 1997 bis 2012, eine ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 verdienten unselbständig Beschäftigte, wenn Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte zusammen betrachtet werden, im Mittel (Median) 1.781 Euro netto im Monat (inkl. anteiligem Urlaubs- und ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ende 2011 bezogen insgesamt 371.198 Personen ein Pflegegeld auf Basis des Bundespflegegeldgesetzes. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes Anfang Juli 1993 wird das Pflegegeld nach dem erforderlichen ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ...
mehr
Dez 2013 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die ÖsterreicherInnen sehen pessimistisch in die Zukunft – vor allem Frauen, Personen aus der Bundeshauptstadt sowie Personen ab 50 Jahren zählen häufiger zur Gruppe der ...
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und ...
mehr
Nov 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Studierende an der FHV - Anzahl, Vollzeit, berufsbegleitend, Studiengänge, Herkunft, Studienbeginner, Absolventen: Diplom, Bachelor, Master.Zur Statistik Studierende an der FHV
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 bezogen 236.350 Personen Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Infolge des starken Anstiegs der Arbeitslosigkeit seit Anfang der 1980er Jahre hat auch die Zahl der ...
mehr