Dez 2013 •
Bundeskanzleramt
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Die aktuelle Ausgabe des Personaljahrbuchs bietet auch heuer wieder einen fundierten Überblick über wichtige personalpolitische Themenbereiche im Bundesdienst
mehr
Jan 2001 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil der 15 bis 64-jährigen Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – die Erwerbstätigenquote – beträgt im Jahr 2011 österreichweit 69,6%. Die Erwerbstätigenquote der ...
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Der aktuelle Wert österreichischer Erwerbstätiger am EEI, dem GfK Employee Engagement Index, ist 2013 im Vergleich zur Messung 2011 stabil geblieben. MitarbeiterInnen sind umso engagierter, ...
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die größte Sorge der Österreicherinnen und Österreicher ist „zu viel Alkoholkonsum mit unabsehbaren Folgen“, was wohl auch in Verbindung mit der Sorge „peinlicher Fotos im ...
mehr
Nov 2013 •
Inset
• Branchenstudien
Cloud Computing bietet IT-Infrastruktur (z. B. Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten sowie fertige Software), die dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. ...
mehr
Nov 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
30% sind der Meinung, dass sie sich mit einem Tattoo eine bleibende Erinnerung schaffen an eine Person oder ein wichtiges Ereignis im Leben. 24% lassen ...
mehr
Okt 2013 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
Praxis zeigt, dass Arbeitnehmer einem neuen Job mit unbefriedigender Arbeitssituation eine geringe Chance geben, während länger angestellte Mitarbeiter auch bei unbefriedigender Arbeitssituation im Job verharren.
mehr
Sep 2013 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
„Mit Employer Branding kann die Mehrzahl der Personalverantwortlichen in den österreichischen Unternehmen nichts Konkretes anfangen“, so eine Kernaussage der 1. Monster-Employer Branding Studie auf semiotischer ...
mehr
Aug 2013 •
IFES
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Wie Manager in Österreich wirtschaftliche Entwicklungen auf Makro- und Mikroebene einschätzen ist aus Befragungen wie z.B. dem WIFO-Investitions- und Konjunkturtest bekannt. Jetzt gibt es als ...
mehr
Mai 2013 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
6 von 10 Unternehmen informieren sich vorab online über JobinteressentInnen. Bevor BewerberInnen zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, suchen 22% der Personalverantwortlichen immer oder meistens im Internet ...
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 wurde von der Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramtes/Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst von Ende März 2008 bis Anfang April 2009 ...
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ...
mehr
Apr 2013 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die österreichischen Top-500-Unternehmen erwarten eine eher positive wirtschaftliche Entwicklung und planen in diesem Jahr die Neueinstellung externer Kandidaten. So das Ergebnis der bereits im siebenten ...
mehr
Dez 2000 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Öffentlich Bedienstete in Wien garantieren das Funktionieren der öffentlichen Verwaltung, der Daseinsvorsorge und einer Reihe weiterer Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser) in der Stadt.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Weiterbildung ist der Terminologie der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) zufolge „selbstverantwortete Bildung auf der Grundlage eine organisierten, freien Angebotes über den ersten Bildungsweg hinaus“. ...
mehr
Dez 2012 •
marketagent
• Marktforschung
• Pressemeldung
Bekanntheit, Image, Loyalität und Service großer Elektro, Foto und Optik-Fachhändler
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Nach Untersuchungen der Wirtschaftskammern Österreichs finden in Österreich jährlich zwischen 5.000 und 6.900 Unternehmensübernahmen statt. Die Übernahme erfolgt entweder durch ein Familienmitglied (etwa durch Schenkung ...
mehr
Nov 2012 •
marketagent
• Marktforschung
• Pressemeldung
Bekanntheit, Image, Loyalität und Service von Textilhändlern
mehr
Aug 2012 •
monster.at
• Marktforschung
• Pressemeldung
Ein Blick auf die einzelnen Länder verdeutlicht, dass die Österreicher (25 Prozent) und Italiener (23 Prozent) am tolerantesten sind, was Flip-Flops im Büro angeht.
mehr
Aug 2012 •
comrecon
• Marktforschung
In einer aktuellen Studie untersuchten comrecon° und ambuzzador die „Social Fitness" ausgewählter heimischer und Schweizer Unternehmen. Das Ergebnis: Es gibt noch Aufholbedarf, um den notwendigen ...
mehr