Feb 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Sexismus-Diskussion ist berechtigt. Besonders, da es dabei meist um Demonstration von Macht und Herabwürdigung des anderen Geschlechts durch abfällige Bemerkungen oder erotische körperliche Annäherung ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Mit Stand 31.12.2012 gab es insgesamt 43.134 weibliche Lehrlinge. Knapp zwei Drittel aller weiblichen Lehrlinge, nämlich 29.310, werden in den „Top-10-Lehrberufen“ ausgebildet. Nach wie vor ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Auswertungen der Statistik der Kammermitgliedschaften zeigen, dass 2012 knapp 42% der Mitgliedschaften, von den rund 440.000 Einzelunternehmen (natürliche Personen, aktiv und ruhend), von Frauen begründet ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
2012 bestehen die meisten weiblichen Mitgliedschaften (Einzelunternehmen) in den Sparten Gewerbe und Handwerk (rd. 82.200 aktiv), Handel (rd. 30.400 aktiv) sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft (rd. ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Zuge der PIAAC-Erhebung verfügten 74,9% der befragten Männer über ausreichende Computerkenntnisse um am Kompetenzbereich Problemlösen im Kontext neuer Technologien teilzunehmen. Der Anteil der Frauen ...
mehr
Jan 2006 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender Budgeting ist in Wien seit dem Jahr 2005 integraler Bestandteil des Budgetprozesses. Zentrales Anliegen dabei ist, die Haushaltsmittel unter sozialen Gesichtspunkten gerecht zwischen den ...
mehr
Jan 1998 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern verstanden. Das Ausmaß der Differenz unterscheidet sich deutlich je nach verwendeter Datenquelle ...
mehr
Jul 2012 •
Spectra
• Marktforschung
Traditionelle Rollenbilder sind in der österreichischen Bevölkerung nach wie vor tief verwurzelt und dies zum großen Teil unabhängig vom sozialen Background. Es gibt kaum eine ...
mehr
Feb 2006 -
Jun 2012 •
Landesstatistik Salzburg
• Statistik
Statistiken zur Entwicklung von Gleichbehandlungsthemen/Genderstatistik im Bundesland Salzburg
mehr
Mär 2012 •
Spectra
• Marktforschung
Im Jahr 2005 hat SPECTRA die Österreicher zum ersten Mal zum Thema Rollenbilder von Männern und Frauen befragt. Nach nunmehr sieben Jahren wurde die Untersuchung ...
mehr
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Zustand unserer Umwelt beschäftigt viele Österreicherinnen und Österreicher. Mithilfe einer Vielzahl von objektiven Messgrößen und Berichtssystemen wird die Umweltqualität abgebildet und die Wirksamkeit von ...
mehr
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Zustand unserer Umwelt beschäftigt viele Österreicherinnen und Österreicher. Mithilfe einer Vielzahl von objektiven Messgrößen und Berichtssystemen wird die Umweltqualität abgebildet und die Wirksamkeit von ...
mehr
Dez 2011 •
BMWF
• Branchenstudien
• Statistik
Der Universitätsbericht 2011 ist der dritte Bericht an den Nationalrat auf Basis des § 11 UG und behandelt die bisherige Entwicklung und künftige Ausrichtung der ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2011 •
Amt der Tiroler Landesregierung
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Publikationen zu Einkommen, Lebensstandard, Armut, Lohnsituation und Genderthematik
mehr
Jan 2002 -
Dez 2011 •
Stadt Wien
• Statistik
Gender Indikatoren sind Kennzahlen oder Maßgrößen, die Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Lebensbereichen quantitativ abbilden. Es soll dadurch eine Bewertung ermöglicht und Entwicklungen nachvollzogen werden.
mehr
Dez 2010 •
Bundeskanzleramt Österreich Frauenangelegenheiten und Gleichstellung
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Bericht betreffend die Situation von Frauen in Österreich im Zeitraum von 1998 bis 2008
mehr