Feb 2014 •
IFT
• Marktforschung
Analyse der Reiseausgaben für die Haupturlaubsreise pro erwachsenden Reisenden getrennt nach Winter und Sommer.
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Die rund 4 Mio. unselbständig Erwerbstätigen (ohne Lehrlinge) erzielten 2012 ein mittleres Bruttojahreseinkommen von 25.373 Euro. Die Einkommen der Frauen erreichten mit 19.052 Euro im ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Der Index der Bruttolöhne und –gehälter wird seit dem Berichtsmonat Jänner 1996 EU-konform für die Bereich Industrie und Bau berechnet und beinhaltet die Bruttolöhne (inkl. ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Der EU-harmonisierte Index der geleisteten Arbeitsstunden setzt sich zusammen aus den geleisteten Arbeitsstunden der Angestellten, Arbeiter und Lehrlinge (inkl. das von der Erhebungseinheit verliehene Personal). ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Statistik der Aktiengesellschaften stellt die Entwicklung österreichischer Aktiengesellschaften aller Wirtschaftsbereiche der ÖNACE dar. Dem Analytiker steht eine bis zum Jahre 1955 zurückreichende Zeitreihe von ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Statistik Tabellen
Das System der VGR ist im Prinzip ein geschlossenes Kontensystem, in dem wesentliche makroökonomische Größen als Transaktionen oder Salden ausgewiesen werden (z.B. Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttonationaleinkommen, ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Statistik Tabellen
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach Abzug der Vorleistungen und ergibt sich aus der Summe der Beiträge der ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Statistik Tabellen
Das System der VGR ist ein geschlossenes Kontensystem, in dem wesentliche makroökonomische Größen als Salden oder Transaktionen ausgewiesen werden (z.B. Bruttoinlandsprodukt, Nettonationaleinkommen, verfügbares Einkommen der ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Sparquote der Privaten Haushalte (netto) stieg 2012 geringfügig um 0,7 Prozentpunkte und erreichte 7,4%. Einem Anstieg des nominellen Konsums von 3,1% stand ein Anstieg ...
mehr
Jan 2014 •
• Marktforschung
• Pressemeldung
In einem aktuellen Befund des IMAS Instituts beschreiben sich 64 Prozent der Öster-reicher als Menschen, denen die Familie viel bedeutet1. Dies ist insbesondere bemer-kenswert, da ...
mehr
Jan 2014 •
• Marktforschung
Die Sicherheit des Arbeitsplatzes ist die zentralste Erwartungshaltung der Österreicher an einen „idealen“ Beruf, genau genommen halten die sogenannte Jobgarantie 72 Prozent der Bevölkerung für ...
mehr
Jan 2014 •
Amt der NÖ Land
• Statistik
Die Lohnsteuerstatistik 2012 für das Land Niederösterreich
mehr
Jan 2014 •
Stadt Wien
• Wirtschaftsstatistik
Bei der Enquete über Investitionen und Staatsfinanzen im Wiener Rathaus haben am 24. Jänner 2014 auf Einladung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner Experten wie Heiner Flassbeck ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Ergebnisse einer Volkszählung präsentieren ein zahlenmäßiges Abbild der Struktur der Bevölkerung, der Haushalte und der Familien in Österreich. Da diese nicht nur für das ...
mehr
Dez 2012 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Registerbasierte Statistiken 2012 - Bildungsbezogenes Erwerbskarrierenmonitoring, Registerbasierte Statistiken 2012 Bildung, Erwerbstätigkeit, Registerbasierte Statistiken 2013 - Bevölkerung, Erwerbstätigkeit, SB 10.5, Registerbasierte Statistiken 2013 - Census 2011, ...
mehr
Dez 2010 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, Arbeitskräfteerhebung, Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsplatzwechsel, Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt
mehr
Dez 1996 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Arbeitskosten, Armut, Einkommen, Lebensbedingungen, Familien, Haushalte, Kriminalstatistik, Verbraucherausgaben, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die Österreicherinnen und Österreicher assoziieren mit der Weihnachtszeit am ehesten Familienfeiern, -besuche und die Zeit mit der Familie und den Kindern. Daran hat sich auch ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Besuchszahlen der Bundestheater sind im Spieljahr 2010/11 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9% auf 1,29 Millionen zurückgegangen, jene der großen Wiener Privattheater und der ...
mehr