Jan 1996 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Aus der Zahl von 140.358 Zuzügen aus dem Ausland und 96.561 Wegzügen in das Ausland ergab sich für das Jahr 2012 ein internationaler Wanderungssaldo von ...
mehr
Jan 1996 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Seit Anfang der 1970er Jahre wird die Bevölkerungsentwicklung in Österreich nahezu ausschließlich durch Wanderungsbewegungen bestimmt, da Geburten und Sterbefälle sich weitgehend die Waage halten. In ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Im Jahr 2012 wurden in Österreich 78.952 Kinder geboren, das entsprach einer rohen Geburtenrate von 9,4 Lebendgeborenen auf 1.000 der Bevölkerung. Die Gesamtfertilitätsrate lag bei ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Österreicherinnen und Österreicher leben immer länger, die Lebenserwartung beträgt bereits mehr als 80 Jahre; Erhöhtes Sterberisiko im jugendlichen Alter; Sterbetafeln allgemein; Allgemeine und ausgeglichene ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Basisinformationen zum Eheschließungs- und Scheidungsverhalten sowie zu eingetragenen Partnerschaften geben Aufschluss über gesellschaftliche Entwicklungen. Sie bilden die Grundlage von Indikatoren wie Eheschließungs- und Ehescheidungsraten.
mehr
Jan 1999 -
Dez 2012 •
Amt der Tiroler Landesregierung
• Statistik
Die vorliegende Broschüre „Demographische Daten Tirol 2012“ bietet eine übersichtliche und umfassende Zusammenstellung einer Vielzahl gesellschaftlich relevanter Themenbereiche. Die Tiroler Landesstatistik hat dazu wie in ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
OÖ
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Thema Gemeindefinanzen widmet sich in erster Linie den wichtigsten Gemeindehaushaltsdaten aus den jährlichen Rechnungsabschlüssen der oberösterreichischen Gemeinden. Zusätzlich werden auch Informationen zu den Gebarungen ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Amt der Burgenländischen Landesregierung
• Statistik
Bevölkerungsbewegung, Geburten, Eheschließungen und Gestorbene.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Amt der Burgenländischen Landesregierung
• Statistik
Arbeitsmarkt, Erwerbstatus, Arbeitslose, Beschäftigte, Beamte, Einkommen und Pensionen.
mehr
Jan 1998 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern verstanden. Das Ausmaß der Differenz unterscheidet sich deutlich je nach verwendeter Datenquelle ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Medizinische Versorgung ist in einer Stadt von zentraler Bedeutung. Die Verfügbarkeit von Krankenanstalten, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Apotheken kennzeichnen den Versorgungsgrad.
mehr
Jan 1998 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Krankheit und Tod nicht als persönliche Schicksale, sondern als Phänomene einer Gesellschaft betrachtet, dienen der gesundheitspolitischen Analyse und Planung sowie der Beobachtung von Veränderungsprozessen.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Regionalanalyse & Geodaten
• Statistik
Das Stadtgebiet beschreibt die Lage Wiens und umfasst die Fläche aller Gemeindebezirke. Je nach Nutzungsart wird das Gebiet in Bauflächen, Grünflächen, Gewässer oder Verkehrsflächen unterschieden.
mehr
Dez 2000 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Öffentlich Bedienstete in Wien garantieren das Funktionieren der öffentlichen Verwaltung, der Daseinsvorsorge und einer Reihe weiterer Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser) in der Stadt.
mehr
Jan 2000 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Die öffentliche Hand versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit öffentlichen Gütern und Dienstleistungen. Diese umfassen u.a. die Energie- und Wasserversorgung, die Straßenreinigung und die Abfallwirtschaft.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Amt der Burgenländischen Landesregierung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Statistiken zur Land- und Forstwirtschaft im Burgenland.
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
In der vorliegenden Publikation werden Ergebnisse der österreichischen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für die Jahre 1980 bis 2012 präsentiert (die beiliegende CD-ROM enthält sämtliche Zeitreihen ab dem ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Bildungsstand der österreichischen Jugendlichen bewegt sich im internationalen Vergleich auf vergleichsweise hohem Niveau und hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Mit dem ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
In Österreich ist der Anteil früher Schulabgängerinnen und Schulabgänger an der entsprechenden Altersgruppe seit Mitte der 1990er Jahre gesunken und bewegt sich deutlich unter dem ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Weiterbildung ist der Terminologie der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) zufolge „selbstverantwortete Bildung auf der Grundlage eine organisierten, freien Angebotes über den ersten Bildungsweg hinaus“. ...
mehr