Oberösterreich - Bildung - Schulstatistik
Jan 2007 - Apr 2014 • OÖ • Statistik
Daten über Schultypen nach Klassen und Schülerzahl der letzten fünf verfügbaren Schuljahre (Land, Bezirke, Gemeinden) mehr
Jan 2007 - Apr 2014 • OÖ • Statistik
Daten über Schultypen nach Klassen und Schülerzahl der letzten fünf verfügbaren Schuljahre (Land, Bezirke, Gemeinden) mehr
Jan 1994 - Apr 2014 • OÖ • Statistik
Die Hauptergebnisse (Volkszählungen, Geborene und Gestorbene) werden für die jeweils ausgewählte Region in tabellarischer und grafischer Form dargestellt. Sie können neben dem Oberösterreich-Gesamtergebnis jede einzelne ... mehr
Jan 1994 - Apr 2014 • OÖ • Statistik
Das Thema Gesundheit beschäftigt sich mit den Kennzahlen der Gestorbenen nach Todesursachen. Weiters finden Sie Informationen zur Lebenserwartung in Gesundheit in Österreich. mehr
Dez 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 gab es lt. Mikrozensus 474.100 selbständig Erwerbstätige, davon 306.300 Männer und 167.700 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der selbständig ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen nach ILO-Konzept insgesamt die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) und zwar auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. Damit ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 war die normale wöchentliche Arbeitszeit pro Woche für alle Erwerbstätigen mit 37,8 Stunden etwas höher als 2011. Die durchschnittliche normale Arbeitszeit pro ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2013 betrug das Arbeitsvolumen (tatsächlich geleistete Arbeitsstunden) in der Hauptbeschäftigung 6 Mrd. 854 Mio. Stunden. Inklusive Tätigkeiten in einer zweiten Beschäftigung wurden 6 ... mehr
Jan 2009 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Seit Anfang 2009 erfasst Statistik Austria die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften im Rahmen der vierteljährlichen Erhebung über offene Stellen. Im Jahr 2012 gab es ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
Seit dem Berichtsjahr 2008 stehen regional tief gegliederte Daten zur Erwerbstätigkeit aus der „Abgestimmten Erwerbsstatistik“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um registerbasierte Werte, die ... mehr
Mär 2010 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Dieser Schnellbericht ist eines von zehn Heften (für Österreich und für die neun Bundesländer), in dem demographische Indikatoren in Zeitreihenform (Jahreswerte, frühestens ab 1961) dargestellt ... mehr
Jan 2010 - Mär 2014 • Integral • Usability, Customer Experience • Marktforschungstool • Segmentstudien • Marktforschung Omnibus
INTEGRAL Marktforschung hat einen in Österreich einzigartigen Pool ins Leben gerufen, die INTEGRAL LEBENSWELTEN: mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik
Daten und Analysen der Arbeitsmarktlage: Unselbstständig Beschäftigte / Arbeitslose nach Berufsgruppen, Bezirken, Alter und Vormerkdauer / Arbeitslosenquote / gemeldete offene Stellen nach Berufsgruppen. mehr
Jan 2001 - Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik
Die Landesstelle für Statistik erhebt vierteljährlich, jeweils zu den Stichtagen 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember eines jeden Jahres, die Einwohner nach ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Für das Jahr 2013 ergab die Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 3.705.000 Privathaushalte. Anstaltshaushalte (Pflegeheime, Gefängnisse, Internate usw.) sind ausgenommen. Bezogen auf die Bevölkerung in Privathaushalten (8.375.000) lag die ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
In Zeitreihen über die Lebensformen der Bevölkerung lässt sich auch demographischer Wandel ablesen. So lebten beispielsweise im Jahr 1971 noch 5,4% der Männer und 12,1% ... mehr
Jan 2010 - Mär 2014 • Stadt Wien • Statistik
Die Tabelle gibt einen Überblick über wichtige Daten und Fakten der Stadt Wien. Die Zahlen werden laufend aktualisiert. mehr
Jan 2007 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Der Erzeugerpreisindex für unternehmensnahe Dienstleistungen ist ein sehr neues Projekt und befand sich bis Mitte 2009 im Aufbau. Im Unterschied zum Erzeugerpreisindex für Sachgüter werden ... mehr