Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Bedingungen der Unternehmensgründung, wie z.B. die Motive, ein Unternehmen zu gründen, Schwierigkeiten oder Formen der Finanzierung waren in der Erhebung von zentraler Bedeutung.
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Ergebnisse der Jungunternehmererhebung werden in der Publikation für ausgewählte Fragen auch im europäischen Vergleich dargestellt. Folgende EU-Mitgliedstaaten nahmen an der Studie teil: Bulgarien, Dänemark, ...
mehr
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Statistik Tabellen
Das System der VGR ist ein geschlossenes Kontensystem, in dem wesentliche makroökonomische Größen als Salden oder Transaktionen ausgewiesen werden (z.B. Bruttoinlandsprodukt, Nettonationaleinkommen, verfügbares Einkommen der ...
mehr
Jan 2014 •
Stadt Wien
• Wirtschaftsstatistik
Bei der Enquete über Investitionen und Staatsfinanzen im Wiener Rathaus haben am 24. Jänner 2014 auf Einladung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner Experten wie Heiner Flassbeck ...
mehr
Dez 2013 •
mediaserver
• Marktdaten
• Statistik
• Mediaanalyse
Der Media Server bietet Daten zur Mediennutzung nach Medienart (Online, Print, TV, Radio) nach Tagesabläufen und Zielgruppen. Der Media Server verbindet die Währungsstudien (Teletest, Media-Analyse, ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
Die vorliegende Publikation stellt die Ergebnisse einer in 15 EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Erhebung zu den 'Faktoren des Geschäftserfolgs von neu gegründeten Unternehmen' ('Factors of Business Success') ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Der Umsatzsteuerstatistik als Sekundärstatistik liegen die Veranlagungsdaten der Finanzverwaltung zugrunde. Umsatzsteuerpflichtig sind die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt durchführt, ...
mehr
Dez 2013 •
Regiodata
• Regionalanalyse & Geodaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Marktpotenziale erlauben eine gezielte, sortimentsbezogene Beurteilung des Marktes in einem bestimmten Gebiet. Sie stellen somit die Basis für die Ermittlung des Umsatzpotenzials in einem Einzugsgebiet ...
mehr
Nov 2013 •
marketagent
• Branchenstudien
• Marktforschung
Studie zum Theam bargeldloses Bezahlen im Auftrag von Emotion Banking
mehr
Nov 2013 •
marketagent
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die Trendstudie „Eyes on Europe“, die das fünfte Mal in Folge mit 7.500 Online-Interviews in 15 Ländern der DACH- und CEE-Region eine Momentaufnahme der Stimmungslage ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Aktiengesellschaften spielen in der österreichischen Wirtschaft eine wesentliche Rolle. Obwohl nur eine relativ kleine Teilmasse der Unternehmen in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft organisiert ist, handelt ...
mehr
Sep 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Daten zur Grundversorgung der Bevölkerung mit wichtigen Dienstleistungen und Gütern
mehr
Aug 2013 •
Ecoquest
• Marktforschung
Der EU-Beitritt Österreichs wird retrospektiv von 52 Prozent als richtige und von 41 Prozent als falsche Entscheidung charakterisiert. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ...
mehr
Mai 2013 •
Integral
• Marktforschung
• Pressemeldung
Nachdem die trackshittaz im letzten Jahr klar am Einstieg ins Finale vorbeigeschrammt sind, steigt jetzt Natalia Kelly in den musikalischen Ring: Österreich soll auch nach ...
mehr
Mai 2013 •
OGM
• Marktforschung
Fast ein Drittel der Bevölkerung kann sich mit dem Vorschlag der EU-Kommission anfreunden. Hauptsächlich deshalb, weil sich die Befragten nicht selbst betroffen fühlen
mehr
Apr 2013 •
Spectra
• Marktforschung
Der Diskussion um die neue EU-Saatgutverordnung haben in den letzten Wochen rund die Hälfte der Österreicher Aufmerksamkeit geschenkt. Im Umfeld anderer Ereignisse wie dem Attentat ...
mehr
Apr 2013 •
OGM
• Marktforschung
OGM hat im Auftrag vom ECO-Magazin/ORF eine Umfrage zum Thema Bankgeheimnis und die Meinung der ÖsterreicherInnen dazu durchgeführt.
mehr