Dez 2017 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die vorliegende Publikation zum Ad-hoc-Modul 2016 „Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt“ stellt umfangreiche Informationen zur Situation junger Menschen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Das ...
mehr
Nov 2017 •
SORA
• Marktforschung
Seit dem Jahr 2009 erhebt SORA im Auftrag des Österreichischen Städtebundes in einer quantitativen Umfrage die Einschätzungen der Menschen zum Leben in den österreichischen Städten.
mehr
Nov 2017 •
SORA
• Marktforschung
67 Prozent der ÖsterreicherInnen besitzen ein Smartphone und 65 Prozent der NutzerInnen des Internets verwenden es regelmäßig für den Zugang zum Internet. Der Städtebarometer 2017 ...
mehr
Nov 2017 •
SORA
• Marktforschung
• Infografik
Rund 30% der Internetnutzer in Österreich geben an zumindest einmal täglich ein WLAN im öffentlichen Raum zu nutzen. Das zeigt der Der Städtebarometer 2017 von ...
mehr
Nov 2017 •
DESTATIS
• Statistik
Die digitale Publikation "Das Leben von Frauen und Männern in Europa – Ein statistisches Porträt" ist ein Vergleich der Lebenswelten von Frauen und Männern. Gleichzeitig ...
mehr
Sep 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie untersucht die Einstellungen und Anforderungen der Wiener Bevölkerung an das Schulsystem und wo beim Lernen die Schwerpunkte gesetzt werden sollen um für den ...
mehr
Jul 2017 •
• Marktforschung
• Marktsegmentierung
Die Studie „Ipsos Global Trends“ bietet eine einmalige Fülle an Daten zu Gesellschaft und Konsumenten. Ein Teil der Studie zeigt was die Generation der Millennials ...
mehr
Jul 2017 •
• Marktforschung
• Trendforschung
Die Sozialforscher des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos identifizieren in einer großangelegten Studie acht globale Trends. Basierend auf eine Umfrage 23 Ländern lassen sich folgende Entwicklungen ...
mehr
Mai 2017 •
Statistik Austria
• Statistik
Bildung in Zahlen 2015/16 gibt einen Einblick in die Bildungssituation in unserem Land. Ergebnisse und Kenngrößen aus verschiedenen Statistiken werden von STATISTIK AUSTRIA in Form ...
mehr
Apr 2017 •
Österreichischer Integrantionsfonds
• Marktforschung
Ziel der vorliegenden Studie ist es, das Integrationsverständnis in Österreich zu beleuchten. Es wurde erhoben, was die ÖsterreicherInnen unter dem Begriff „Integration“ verstehen, woran sie ...
mehr
Mär 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Der österreichische Glücksradar, die bislang umfangreichste Langzeit-Analyse der Lebenszufriedenheit der Österreicher, wurde im Juni 2016 vom meinungsraum.at gestartet und erfragt seitdem wöchentlich wie glücklich die ...
mehr
Feb 2017 •
Statistik Austria
• Statistik Online Datenbank
„Migration&Integration. Zahlen. Daten. Indikatoren“ gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land. Unter Einbeziehung unterschiedlicher Quellen quer über alle Statistikbereiche ...
mehr
Feb 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie unter unselbständig Erwerbstätigen setzt sicjh mit dem Stellenwert der Arbeit in Österreich auseinander. Die Ergebnisse sind überraschend, vor allem in der Stärke der ...
mehr
Feb 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Ergebnisse von zwei Studien unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern zeigen die Einstellungen zu Home Office. Home Office ist kein Randphänomen mehr. zwei Drittel haben in ...
mehr
Jan 2017 •
bmfj
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Statistik
Die Studie bietet statistischen Analysen junger Menschen in Österreich und einen zahlenmäßigen Überblick über den Status Quo. Dazu wurden neben Sekundäranalysen von vorhandenen quantitativen und ...
mehr
Jan 2017 •
Gapminder
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Plattform Gapminder bietet Zahlen, Daten und Fakten zu Wirtschaft, Bildung, Energie, Umwelt, Gesundheit, Infrastruktur, Bevölkerung, Gesellschaft und Arbeitswelt von Nationen im weltweiten Vergleich.
mehr
Jan 2017 •
TRENDONE
• Trendforschung
Das Wissen steht nicht mehr allein im Vordergrund der Arbeit – die Fähigkeiten des Einzelnen werden zum Distinktionsmerkmal. Smartphones und Tablet-Computer ermöglichen es uns heute, ...
mehr