Jan 1995 -
Dez 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 gab es lt. Mikrozensus 3.627.300 unselbständig Erwerbstätige, davon 1.892.900 Männer und 1.734.400 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der unselbständig ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2014 •
Amt der Kärntner Landesregierung
• Wirtschaftsstatistik
Kärntner Arbeitsmarktdaten, Beschäftigtenstand und Arbeitsuchendenach Wirtschaftsklassen
mehr
Jan 2001 -
Dez 2014 •
Amt der Kärntner Landesregierung
• Wirtschaftsstatistik
Indizes und Indikatoren zur Kärntner Wirtschaft
mehr
Feb 2007 -
Nov 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Rahmen des Ad-hoc-Moduls 2013 zur Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria zum Thema „Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme“ wurden im Anschluss an die Mikrozensusbefragung Fragen zu den ...
mehr
Jan 1994 -
Aug 2014 •
WIFO
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Die wichtigsten Statistiken zur österreichischen Wirtschaft können hier kostenlos heruntergeladen werden. Die WIFO-Wirtschaftsdaten bieten in rund 120 Tabellen laufend aktualisierte nationale und internationale Kenngrößen zur ...
mehr
Feb 2006 -
Jul 2014 •
Landesstatistik Salzburg
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Statistiken zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Bundesland Salzburg (quartalsweise Aktualisierung)
mehr
Jan 2001 -
Mai 2014 •
OÖ
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Mit der Arbeitsstättenzählung 2011 kann eine umfassende Analyse der Beschäftigten, Arbeitsstätten und Unternehmen erfolgen. Sowohl eine branchenspezifische als auch eine regionale Auswertung und Darstellung ist ...
mehr
Jan 1994 -
Apr 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Das Hauptszenario der Erwerbsprognose geht von einer noch weiter steigenden Zahl an Erwerbspersonen aus. Im Jahr 2018 wird ein Maximum von 4,162 Mio. Erwerbspersonen erreicht ...
mehr
Jan 2008 -
Apr 2014 •
Stadt Wien
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Erwerbsbeteiligung (Beschäftigung) ist ein zentraler Bestandteil in unserer Gesellschaft. Der Arbeitsmarkt ist durch vielfältige Beschäftigungsformen geprägt, die sich unter anderem im Arbeitszeitausmaß unterscheiden.
mehr
Jan 2007 -
Apr 2014 •
OÖ
• Statistik
Daten über Kindergärten, Kinder, Demografie und Personal der letzten verfügbaren sechs Jahre (Land und Bezirke)
mehr
Jan 2007 -
Apr 2014 •
OÖ
• Statistik
Daten über Kindergärten, Kinder, Demografie und Personal der letzten verfügbaren sechs Jahre (Land und Bezirke)
mehr
Jan 2007 -
Apr 2014 •
OÖ
• Statistik
Daten über Schultypen nach Klassen und Schülerzahl der letzten fünf verfügbaren Schuljahre (Land, Bezirke, Gemeinden)
mehr
Dez 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 gab es lt. Mikrozensus 474.100 selbständig Erwerbstätige, davon 306.300 Männer und 167.700 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der selbständig ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ...
mehr
Jan 2004 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen nach ILO-Konzept insgesamt die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) und zwar auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. Damit ...
mehr
Jan 2004 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 war die normale wöchentliche Arbeitszeit pro Woche für alle Erwerbstätigen mit 37,8 Stunden etwas höher als 2011. Die durchschnittliche normale Arbeitszeit pro ...
mehr
Jan 2004 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2013 betrug das Arbeitsvolumen (tatsächlich geleistete Arbeitsstunden) in der Hauptbeschäftigung 6 Mrd. 854 Mio. Stunden. Inklusive Tätigkeiten in einer zweiten Beschäftigung wurden 6 ...
mehr
Jan 2004 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Seit dem Berichtsjahr 2008 stehen regional tief gegliederte Daten zur Erwerbstätigkeit aus der „Abgestimmten Erwerbsstatistik“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um registerbasierte Werte, die ...
mehr