Nachhaltigkeit in der Corona-Krise in Deutschland

Apr 2021 • DBU • Marktforschung

Die Umfrage von forsa Politik- und Sozialforschung im Auftrag der DBU zum Thema „Nachhaltigkeit in der Corona-Krise“ zeigt die Einstellungen zu Klimawandel, nachhaltigen Investitionsprogrammen und ... mehr

Wie geht’s Österreich im Bereich Umwelt 2019

Jul 2019 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Im Rahmen des Projekts „Wie geht’s Österreich?“ stellt der Bereich Umwelt neben materiellen Wohlstand und Lebensqualität die dritte Säule von nachhaltigem Wohlstand und Fortschritt dar. ... mehr

Statistik zum Energieeinsatz der Haushalte in Österreich

Jan 2006 - Mär 2017 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Die Statistik zeigt den Gesamtenergieeinsatz der Haushalte, Gastagebuch 2006, Strom- und Gastagebuch – Strom- und Gaseinsatz sowie Energieeffizienz österreichischer Haushalte, Modellierung des Stromverbrauchs in den ... mehr

Statistik der Energiebilanzen

Jan 2009 - Mai 2016 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Der Fachbereich Energie und Umwelt umfasst zwei große Gesamtrechnungssysteme, die unter anderem über den Ressourcenverbrauch Österreichs Auskunft geben. Die Energiestatistik liefert Informationen über den Energiefluss ... mehr

Anteil erneuerbarer Energie in den Ländern der EU

Apr 2016 • marktmeinungmensch • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Die Infografik zeigt den Anteil der erneuerbaren Energie in den Ländern der Europäischen Union am Gesamtenergie-Endverbrauch. Erneuerbare Energie wird aus festen und flüssigen biogenen Stoffen, ... mehr

Wie geht's Österreich ?

Nov 2014 - Dez 2014 • Statistik Austria • Branchenstudien • Marktdaten • Statistik

Das Indikatorenset „Wie geht’s Österreich?“ von STATISTIK AUSTRIA liefert konzise interaktive Informationen und Schlüsselindikatoren zu verschiedenen Dimensionen von Wohlstand und Fortschritt. Indikatoren zu materiellem Wohlstand, ... mehr

Österreichischer Biokraftstoffbericht 2014

Dez 2014 • Lebensministerium • Marktdaten • Statistik • Statistik Tabellen • Wirtschaftsstatistik

Im Jahr 2013 wurde in Österreich wieder ein hoher Prozentsatz an fossilen Kraftstoffen durch Biokraftstoffe substituiert. Im Vergleich zu 2012 sind damit die eingesetzten Mengen ... mehr

Verbraucherpreisindex (VPI/HVPI)

Jan 2014 - Sep 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen

Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung bzw. für die Inflation in Österreich. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist die Grundlage für die ... mehr

Der persönliche Beitrag zur Energiewende

Mai 2014 • • Marktforschung

Rund drei Fünftel der Bevölkerung wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die globale Erderwärmung, ein Viertel der Österreicher sogar deutlich mehr Aktivitäten. Im Gegensatz dazu hält ... mehr

Grüner Bericht 2013

Dez 2013 • Lebensministerium • Branchenstudien • Marktdaten • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Der Grüne Bericht wird jährlich erstellt. Er stellt die Einkommenssituation in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft dar. mehr

Innovative Energietechnologien in Österreich

Dez 2013 • bmvit • Branchenstudien • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik

Die Dokumentation und Analyse der Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik, der Wirtschaft ... mehr

Windkraft und Tourismus

Okt 2013 • IG Windkraft • Branchenstudien • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik

Die Windenergie und der Tourismus in Österreich sind zwei starke Motoren der heimischen Wirtschaft. Der vermutete Einfluss der beiden aufeinander ist immer wieder Ausgangspunkt für ... mehr

Parteien auf der demoskopischen Waagschale

Mär 2013 • • Marktforschung

In den Augen der Bevölkerung hat die SPÖ das stärkste Imageprofil, die Sozialdemokratie erfüllt am ehesten fünf der sieben TOP-Erwartungshaltungen der Österreicher. Neben dem sozialen ... mehr

Prioritäre Erwartungen

Feb 2013 • • Marktforschung

Auch wenn jeder zweite Österreicher keiner Partei zutraut, die für ihn wichtigen Themen und Anliegen zu lösen, ist sich die Bevölkerung über ihre Erwartungen gegenüber ... mehr

« Zurück |