Okt 2021 •
GfK Austria
• Marktdaten
• Marktforschung
Für unterschiedlichste Printtitel deckt die CAWI-Print zahlreiche relevante Fragestellungen ab. Von der Bekanntheit der Marke bis zur Struktur der Leserschaft analysiert die jährliche Studie ein ...
mehr
Sep 2020 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Mediaanalyse
Die CAWI-Print misst primär titelbezogene quantitative Größen (Reichweiten, Blattkontakte, Frequenz) von Magazinen und spezifischen Printprodukten in der österreichischen Bevölkerung zwischen 14 und 69 Jahren, enthält ...
mehr
Mär 2020 •
GfK Austria
• Marktforschung
Anlässlich des Weltwassertages 2020 hat die GfK Austria die Trinkgewohnheiten im Bereich Wasser genauer unter die Lupe genommen. Ist ein verändertes Verhalten in Green Future ...
mehr
Feb 2020 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die Nachfrage nach Smartphones wird 2020 stabil bleiben. Die globale Trendanalyse basiert auf verschiedenen GfK Methoden wie dem Point of Sales Tracking sowie der Verbraucherforschung ...
mehr
Sep 2019 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Mediaanalyse
Für unterschiedlichste Printtitel deckt die CAWI-Print zahlreiche relevante Fragestellungen ab. Von der Bekanntheit der Marke bis zur Struktur der Leserschaft analysiert die jährliche Studie ein ...
mehr
Aug 2019 •
GfK Austria
• Marktforschung
Der Markt für PC-Gaming-Hardware verzeichnete im ersten Halbjahr 2019 einen weltweiten Umsatz von über 6,1 Milliarden US-Dollar (ohne Nordamerika). Das entspricht einem Plus von 15 ...
mehr
Sep 2018 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die CAWI-Print ist ein seit 2006 jährlich durchgeführtes Reichweiteninstrument für spezifische Magazine, Zeitschriften und Printprodukte. Die Studie CAWI-Print ist ein Multi-Client-Projekt von GfK Austria in ...
mehr
Jan 2017 •
GfK Austria
• Marktforschungstool
Der GfK OMNIBUS fasst unterschiedlichste Fragestellungen verschiedener Auftraggeber in einer bevölkerungs-repräsentativen Mehrthemenumfrage zusammen. Er eignet sich durch eine hohe Umfragefrequenz ideal zur Analyse kurzfristig auftretender ...
mehr
Jan 2017 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die Studie untersucht den Stellenwert den Direktbanken, sowie Online- und Mobile-Banking in Österreich haben, und warum diese genutzt werden bzw. welche Barrieren bestehen. Die Themen ...
mehr
Jul 2016 •
GfK Austria
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Marktforschung
Die Lebensmittelkette Zielpunkt hat Ende November 2015 Insolvenz angemeldet. Der Großteil der Standorte geht an Firmen aus dem Lebensmittelhandel allen voran Spar, Rewe und Hofer. ...
mehr
Sep 2015 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Mediaanalyse
Die CAWI-Print ist ein seit 2006 jährlich durchgeführtes Reichweiteninstrument für spezifische Magazine, Zeitschriften und Printprodukte. Die Medienanalyse liefert Reichweiten von Special Interest Medien, die man ...
mehr
Feb 2015 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Marktforschung Onlinepanel
Repräsentative Trendstudien 2015 zu den Zielgruppen Bevölkerung gesamt, Jugend, Senioren und Migranten
mehr
Sep 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Mediaanalyse
Die CAWI-Print ist ein seit 2006 jährlich durchgeführtes Reichweiteninstrument für spezifische Magazine, Zeitschriften und Printprodukte. Die Studie CAWI-Print ist ein Multi-Client-Projekt von GfK Austria in ...
mehr
Aug 2014 •
GfK Austria
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Marktforschung
Der Markt für Unterhaltungselektronik befindet sich weiter im Umbruch. Seh- und Hörgewohnheiten der Konsumenten verändern sich gerade durch die intensive Nutzung von Smartphones und Media ...
mehr
Jun 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
Autonomes Fahren, vernetzte Mobilitätskonzepte, Carsharing, alternative Antriebstechnologien – die Automobilwelt ist im Wandel und wird sich in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändert haben.
mehr
Mär 2014 •
GfK Austria
• Marktforschung
Autonomes Fahren, vernetzte Mobilitätskonzepte, Carsharing, alternative Antriebstechnologien – die Automobilwelt ist im Wandel und wird sich in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändert haben.
mehr
Aug 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die GfK Lifestyle Studie 2013 untersucht die Einstellung der 18 bis 39-Jährigen Österreicher zum Wohnen, die Wohnzufriedenheit und die Wünsche bezüglich Veränderung der Wohnsituation
mehr