Jun 2018 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Statistik zur Unternehmensdemografie umfasst Daten zu aktiven Unternehmen, zu Unternehmensneugründungen, deren Fortbestand, zu Unternehmensschließungen sowie entsprechende Beschäftigungsdaten. Unternehmensdemografische Statistiken spielen als Grundlage für politische ...
mehr
Sep 2017 •
Statistik Austria
• Statistik
Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ...
mehr
Nov 2015 •
Statistik Austria
• Marktforschung
Die Ergebnisse der Gesundheitsbefragung 2014 zeigen einerseits die Verbreitung chronischer Krankheiten oder Adipositas und andererseits, wie es um das individuelle Gesundheitsbewusstsein sowie die Inanspruchnahme der ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Für das Jahr 2013 ergab die Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung 3.705.000 Privathaushalte. Anstaltshaushalte (Pflegeheime, Gefängnisse, Internate usw.) sind ausgenommen. Bezogen auf die Bevölkerung in Privathaushalten (8.375.000) lag die ...
mehr
Jan 2007 -
Jan 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
2013 wurden insgesamt 48.063 neue Unternehmen mit 76.000 Beschäftigten gegründet, was einer Neugründungsrate von 8,3% entspricht. Gegenüber dem Vorjahr (2012) kann somit weder ein Anstieg ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ende 2011 bezogen insgesamt 371.198 Personen ein Pflegegeld auf Basis des Bundespflegegeldgesetzes. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes Anfang Juli 1993 wird das Pflegegeld nach dem erforderlichen ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Metadaten/Definitionen
Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände) 2012; Gemeinden (ohne Wien) 2012; Finanzausgleich 2012
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2010 basiert auf der Zusammenführung von Daten über die der Einkommensteuer unterliegenden Einkommen von unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 betrugen die Gesundheitsausgaben in Österreich laut SHA 32,4 Mrd. Euro. Davon entfielen 30,7 Mrd. Euro auf die laufenden Gesundheitsausgaben; 1,7 Mrd. Euro ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
In den österreichischen Krankenanstalten waren Ende 2012 insgesamt 86.445 Arbeitskräfte als nicht-ärztliches Fachpersonal tätig, darunter 55.085 Personen in der Dienstsparte Gehobene Dienste für Gesundheits- und ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ende 2012 gab es 277 Krankenanstalten in Österreich. Von diesen verfügen 123 über ein Öffentlichkeitsrecht (44,4%). Insgesamt standen im Jahr 2012 in den Krankenanstalten 64.703 ...
mehr
Jan 2008 -
Jun 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Statistik der Lohn- und Einkommensteuer ergibt ein Bild der persönlichen Einkommen und der Einkommensverteilung in Österreich. Damit erhält man ein umfassendes - und im ...
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ende 2011 bezogen insgesamt 71.053 Personen ein Pflegegeld auf Basis der Pflegegeldgesetze der Bundesländer (+0,6% gegenüber dem Vorjahr). Analog der Regelung auf Bundesebene (Bundespflegegeldgesetz) wird ...
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2013 wurden insgesamt 136.410 Personen durch mobile Dienste (+2,6% gegenüber dem Vorjahr) und 72.721 Personen in stationären Einrichtungen (+1,3%) mit finanzieller Unterstützung der ...
mehr
Okt 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
2010 waren insgesamt rd. 253.200 Personen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen. Davon wurden 177.100 Personen in Privathaushalten von der Sozialhilfe unterstützt, ...
mehr
Jan 1994 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Almwirtschaft (Stand 1986) zählt zu den ältesten Wirtschaftssystemen in den europäischen Alpenländern und ist eine Form der Viehweidewirtschaft, die im besonderen Maße auf die ...
mehr