Dez 2019 •
FUR
• Marktforschung
Die nachhaltigere Gestaltung von Urlaubsreisen ist seit Langem Gegenstand der angewandten Tourismus-Forschung und der politischen Diskussion. Gleichzeitig wurden in der Praxis umfangreiche Anstrengungen unternommen, Tourismusanbieter ...
mehr
Dez 2019 •
• Marktforschung
Eine deutliche Mehrheit der Konsumenten erwartet von den Herstellern Produkte, bei denen so wenig Verpackungsmüll wie möglich entsteht. In Deutschland geben sogar mehr als drei ...
mehr
Dez 2019 •
FOCUS
• Marktforschung
Diese Studie analysiert die Meinung der österreichischen Bevölkerung zu den Fragen des Klimawandels und Nutzung unserer Weltressourcen. Zudem wird die Nachhaltigkeit von 9 Branchen und ...
mehr
Nov 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie zeigt die Auswirkung auf die Einstellungen der ÖsterreicherInnen von zwei großen Trends der Gegenwart – der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung – auf die ...
mehr
Nov 2019 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die GfK-Studie, in Zusammenarbeit mit Europanel und Kantar in 25 europäischen Ländern (inkl. Deutschland und Österreich) zeigt die Einstellungen zu Plastikmüll und Klimaschutz im Ländervergleich.
mehr
Sep 2019 •
GfK Austria
• Marktforschung
Erstmals in Österreich wurden die Einstellungen zur Circular Economy sowohl von Unternehmen als auch von Konsumenten analysiert und die Ergebnisse verknüpft. Im Auftrag der ARAplus ...
mehr
Sep 2019 •
_
• Marktforschung
Das Thema Plastikmüll ist – nach dem letztjährigen EU-Verbot für Wegwerf-Artikel aus Plastik sowie dem für Österreich beschlossenen Verbot des Wegwerf-Plastiksackerls – nach wie vor ...
mehr
Sep 2019 •
marketagent
• Marktforschung
Erneut wurde Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Doch wie sehen das ihre Bewohner selbst? Im großen Wien Report 2019 sind wir dieser Frage ...
mehr
Sep 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung eine deutliche Verbesserung der Schweinehaltung fordern. Im Mittel wäre Preisanstieg um 57 % akzeptabe.
mehr
Aug 2019 •
smartcon
• Marktforschung
Der neue CSR-KOMPASS des Marktforschungs- und strategischen Beratungsunternehmens smartcon GmbH und der CSR-Beratungsagentur KESSLER! Kommunikationsberatung beleuchtet die Einstellungen zu Nachhaltigkeitsthemen bei Kaffee-Konsumenten im internationalen Vergleich: ...
mehr
Jul 2019 •
Integral
• Marktforschung
Die Studie zeigt: Wie viele junge Menschen haben wirklich an einer FFF-Veranstaltungbteilgenommen? Ist die Bevölkerung der Ansicht, dass diese Bewegung etwas bewirkt? Was tragen die ...
mehr
Jul 2019 •
Spectra
• Marktforschung
Die Studie zeigt, ob die ÖstereicherInnen grundsätzlich über den Plastikverbrauch nachdenken. Bei 61% ist das Thema Plastikverbrauch fest im Kopf verankert, weitere 34% denken immer ...
mehr
Jul 2019 •
• Marktforschung
Plastikmüll in den Weltmeeren ist das zentrale Thema des kurz bevorstehenden G20-Gipfels im japanischen Osaka. Geht es nach der Meinung der deutschen Bevölkerung, so sollte ...
mehr
Jul 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Studie des Österreichischen Gallup Instituts, im Auftrag der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Initiative „Mutter Erde“, analysiert die Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeitsthemen in Österreich.
mehr
Jun 2019 •
GfK Austria
• Marktforschung
Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, wie wichtig den Österreicherlnnen die soziale Verantwortung von Unternehmen ist und welche Maßnahmen Unternehmen in diesem Bereich ergreifen können, ...
mehr
Mai 2019 •
Ipsos Austria
• Marktforschung
Die Studie von IPSOS Austria zur Europawahl 2019 zeigt: Viele EU-Bürger haben kaum Interesse an Europawahlen. Mehr als jeder dritte Europäer denkt, dass es bei ...
mehr
Feb 2019 •
Institute for Marketing & Consumer Research an der WU Wien
• Marktforschung
Die Studie analysiert die Einstellungen der Österreicher zu Verpackungen bei unterschiedlichen Lebensmittel. Unverpackte Lebensmittel werden als nachhaltiger und praktischer empfunden und mit höherer Qualität und ...
mehr
Feb 2019 •
Gallup
• Marktforschung
Die Gallup-Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ zeigt: Mode wird sehr gerne gekauft, die meisten Österreicherinnen und Österreicher verbinden damit positive Emotionen. Doch ...
mehr