Arbeitszeit und Arbeitsorganisation in Österreich 2019

Jul 2019 • Statistik Austria • Marktforschung • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Der Großteil der Erwerbstätigen in Österreich war 2015 mit der Arbeitszeitsituation zufrieden. Mit steigendem Bildungsabschluss und Tätigkeitsniveau, steigt der Wunsch nach einer Arbeitszeitreduktion. Die Zufriedenheit ... mehr

Der Weg steirischer SchülerInnen nach der Pflichtschule

Feb 2019 • bmm • Marktforschung

Die Studie zum Thema „Der derzeitige Weg steirischer Schülerinnen und Schüler nach der Pflichtschule“ zeigt, wie sich steirische Pflichtschulabsolventen über den weiteren Bildungsweg informieren, welche ... mehr

Nachhilfe in Wien

Mai 2014 • AK Wien • Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie

In Wien sind die Ausgaben der Eltern für Nachhilfe unverändert überdurchschnittlich hoch mehr

Nachhilfe 2014

Mai 2014 • IFES • Marktforschung

Ein Viertel der Haushalte mit Schulkindern benötigte im abgelaufenen Schuljahr eine externe Nachhilfe. Im Regelfall handelte es sich dabei um eine bezahlte Nachhilfe. Daran hat ... mehr

Die Bedeutung des Beratungsgesprächs

Sep 2013 • • Marktforschung

Das Beratungsbedürfnis der österreichischen Konsumenten hängt deutlich von der Art des Produktes bzw. der Dienstleistung ab. Als Faustregel gilt: Pharmaprodukte, Finanzanlagen und PKWs gelten als ... mehr

Studie zur Neuen Mittelschule

Jul 2013 • IFES • Marktforschung

Das IFES führte im Juni 2013 im Auftrag des BMUKK eine Elternbefragung zur Neuen Mittelschule durch. Dabei handelt es sich um eine Monitoring-Studie, die bei ... mehr

Zeitwohlstand

Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik

Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ... mehr

Jugend-Wertestudie 2011

Feb 2012 • AK Wien • Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie

Die Daten der Jugend-Wertestudie 2011 zeichnen ein umfassendes und differenziertes Bild davon, wie junge Österreicherinnen und Österreicher im Alter von 14 bis 29 Jahren heute ... mehr