Jan 2020 •
marktmeinungmensch
• Marktforschung
In einer 2-jährigen Studie hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die Bedeutung und Wirkung der Luftfeuchte im Büro untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass ...
mehr
Mär 2018 •
WKO
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Der Fehlzeitenreport gibt eine Übersicht über Entwicklung und Verteilung der gesundheitsbedingten Fehlzeiten in Österreich. 2016 verringerte sich die Krankenstandsquote gegenüber dem Vorjahr leicht, die Beschäftigten ...
mehr
Sep 2017 •
Waterlogic AT
• Blog & Paper
• Infografik
Die Infografik "glücklich am Arbeitsplatz" zeigt auf Basis wissenschaftlicher Studien fünfFaktoren, die allesamt die Zufriedenheit am Arbeitsplatz verbessern und sich damit auch positiv auf die ...
mehr
Nov 2016 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie analysiert die Einschätzung der Entwicklung des österreichischen Arbeitsmarktes aus Sicht der Bevölkerung, die Auswirkungen der pessimistischen Einschätzung der Arbeitsmarktsituation auf die Arbeitszufriedenheit und ...
mehr
Nov 2014 -
Dez 2014 •
Statistik Austria
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Statistik
Das Indikatorenset „Wie geht’s Österreich?“ von STATISTIK AUSTRIA liefert konzise interaktive Informationen und Schlüsselindikatoren zu verschiedenen Dimensionen von Wohlstand und Fortschritt. Indikatoren zu materiellem Wohlstand, ...
mehr
Aug 2014 •
IFES
• Marktforschung
Der Arbeitsklimaindex Tourismus 2014 zeigt eine leicht steigende Arbeitszufriedenheit, wenngleich die Zufriedenheit in der Branche weiterhin deutlich unter dem Schnitt der österreichischen Beschäftigten liegt.
mehr
Jun 2013 •
IFES
• Marktforschung
Die Hauptergebnisse zeigen einerseits - auf sehr hohem Niveau - ein stetiges Sinken der durchschnittlichen Arbeitszeit, auf der anderen Seite einen Anstieg der Arbeitsbelastungen aufgrund ...
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ...
mehr