Okt 2018 •
• Marktforschung
Vertrauenskrise ist das viel genutzte alarmierende Schlagwort, mit dem die gegenwärtige volatile politische Kultur in Europa in der Öffentlichkeit diskutiert wird.
mehr
Mai 2017 •
• Marktforschung
Verschiedene Untersuchungen, die sich dem Phänomen Populismus und insbesondere dessen Ursachen widmen, zeigen dabei immer wieder die Bedeutung von Zukunftsängsten, einer allgemeinen Verunsicherung und der ...
mehr
Mär 2017 •
TRENDONE
• Trendforschung
• Blog & Paper
• Fallstudie
Ob die US-Präsidentschaftswahl tatsächlich in großem Maße durch Desinformation von Fake-News-Seiten beeinflusst oder gar entschieden wurde, ist umstritten. TRENDONE zeigt zahlreiche technische Innovationen, die gegen ...
mehr
Jan 2017 •
• Marktforschung
Eine weltweite Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet nun ein Bild einer globalen Gesellschaft, in der sich viele vom politischen System vernachlässigt fühlen und ...
mehr
Nov 2016 •
YouGov
• Marktforschung
Um herauszufinden wie weit verbreitet autoritär populistische Einstellungen sind, hat YouGov in Kooperation mit Prof. David Sanders von der University of Essex eine Studie in ...
mehr
Nov 2016 •
• Marktforschung
Die gesellschaftspolitische Studie untersucht aus Sicht der Bevölkerung, ob Österreich in politischer Hinsicht ein gespaltenes Land ist und sich deutliche Gegensätze in der Bevölkerung auftun.
mehr
Okt 2012 •
IFES
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Das Interesse der Bevölkerung an der Politik geht zunehmend zurück. Diese unerfreuliche Entwicklung ist bei den unter 30-Jährigen besonders ausgeprägt. Auch die Zufriedenheit mit dem ...
mehr