Internationaler Frauentag 8. März 2015
Umfrage zur Einstellung der WienerInnen zum internationalen Frauentag am 8.3.: Unisono sind sich die Genders einig, dass es eklatante Ungerechtigkeiten gibt. Für 60 steht die Gehaltsungleichheit an erster Stelle. Nur 4% glauben, dass keine Ungleichheiten bestehen.
| Anbieter: | meinungsraum.at |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Mär 2015 |
| Autor: | Mag. Roland Führer |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung |
|---|---|
| Branchen: | Arbeitswelt • Mode & Lifestyle • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
| Tags: | Chancengleichheit • Diskriminierung • Frauenrechte • Gender • Gender Pay Gap • Gleichberechtigung • Gleichstellung • Internationaler Frauentag |
Spontan gefragt, gibt es für 60% der WienerInnen beim Gehalt (niedrigeres Gehalt für Frauen) noch die größten Unterschiede zwischen Mann und Frau. 14% nennen außerdem „Beruf, Job, Arbeit“ und jeweils 13% „geringere Aufstiegschancen/Führungspositionen“ bzw. „Kindererziehung (ist Frauensache)“ als die größten noch bestehenden Ungleichheiten. 7% geben an, dass solche Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen vor allem „in anderen Ländern/Religionen“ am größten sind und 4% sehen sogar „gar keine Unterschiede/Ungleichheiten“.
Themen in der Studie:
- Beurteilung Frauentag
- Ungleichheiten zwischen Frau und Mann
- Veränderung der Frauen
- Der Partner/die Partnerin


