Jedes 2. Unternehmen informiert sich online über potenzielle MitarbeiterInnen
Ein Leben ohne Internet ist heutzutage kaum vorstellbar – weder im Privat- noch im Berufsleben. Manche Postings können sich jedoch negativ auf die berufliche Laufbahn auswirken.
| Anbieter: | MAKAM Research GmbH |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Okt 2014 |
| Autor: | Maga. Ulli Röhsner |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung |
|---|---|
| Branchen: | Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
| Tags: | BewerberInnen • Bewerbung • Digital Natives • Internet • Organisation • Personalmanagement • Personalwesen • Social-Media • Unternehmen |
Manche Postings können sich jedoch negativ auf die berufliche Laufbahn auswirken. So haben 13% der Personalverantwortlichen, die sich im Internet über BewerberInnen informieren, diese schon einmal aufgrund ihres Internetauftritts abgelehnt.
56% der österreichischen Personalverantwortlichen recherchieren im Laufe des Bewerbungsprozesses online über BewerberInnen, 8% informieren sich sogar immer im Internet. Dies geht aus der aktuellen MAKAM Research Umfrage hervor, bei der 500 Personalverantwortliche ab 20 MitarbeiterInnen repräsentativ befragt wurden.

