Meinungen auf der demoskopischen Waagschale
IMAS ging aktuellen Fragestellungen in der Gesellschaftspolitik auf den Grund. Klares Fazit: eindeutige Mehrheitsmeinungen dominieren in den vorgelegten aktuellen Frage-stellungen, nur wenige Aussagen polarisieren – finden also gleich viele Anhänger wie Gegner.
| Anbieter: | IMAS International | 
|---|---|
| Veröffentlicht: | Jul 2014 | 
| Preis: | kostenlos | 
| Studientyp: | Marktforschung | 
|---|---|
| Branchen: | Umwelt & Ökologie • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft | 
| Tags: | EU • Gesamtschule • Gleichgescglechtlich • Homosexualität • Kinderbetreuung • Kindererziehung • Klimawandel • Meinungen • Meinungsbildung • Migration • Umewlt | 
Meinungen auf der demoskopischen Waagschale
IMAS ging aktuellen Fragestellungen in der Gesellschaftspolitik auf den Grund. Klares Fazit: eindeutige Mehrheitsmeinungen dominieren in den vorgelegten aktuellen Frage-stellungen, nur wenige Aussagen polarisieren – finden also gleich viele Anhänger wie Gegner. Zu den stärksten Mehrheitsmeinungen gehören vor allem die Forderung nach stärkeren Regeln für Zuwanderer, der Zweifel an der Tauglichkeit des Wirt- schaftssystems, die Überzeugung, dass Kinder vor dem dritten Lebensjahr nicht in Kinderkrippen untergebracht werden sollten, und die Forderung, dass gleichge-schlechtliche Partner auch am Standesamt heiraten dürfen. Hingegen zeigt sich bei den Aussagen rund um einen EU-Austritt Österreichs und um das Adoptionsrecht von gleichgeschlechtlichen Partnern ein polarisierendes, also in beiden Richtungen stark verankertes, Meinungsbild.

 
    
