Radio Wien - Haustiere
Für 77% der Befragten eigenen sich „Fische“ auch für die Haltung in der Stadt. 68% geben hier „Katzen“ und 57% „kleine Hunde“ an. Für 54% eigenen sich auch Vögel für eine Haltung in der Stadtwohnung. 12% der WienerInnen gibt an, dass man „in einer Stadtwohnung generell keine Tiere halten sollte“.
Anbieter: | meinungsraum.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Apr 2014 |
Auftraggeber: | Radio Wien |
Autor: | meinungsraum.at |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Bewegung • Einsam • Haustiere • Hunde • Katzen • Stress • Treue |
Summary: "Haustiere"
Haustierhaltung in der Stadt:
•Für 77% der Befragten eigenen sich „Fische“ auch für die Haltung in der Stadt. 68% geben hier „Katzen“ und 57% „kleine Hunde“ an. Für 54% eigenen sich auch Vögel für eine Haltung in der Stadtwohnung. 12% der WienerInnen gibt an, dass man „in einer Stadtwohnung generell keine Tiere halten sollte“.
Haustierbesitz:
•48% der befragten Wienerinnen und Wiener geben an zumindest ein Haustier zu besitzen.
•51% der Wiener Haustierbesitzer hat (eine) „Katze(n)“. 44% haben (einen) „Hund(e)“, 13% haben Fische und 11% haben Kaninchen in Ihrem Besitz.
Störfaktoren von Haustieren:
•25% der WienerInnen stört im Zusammenhang mit Haustierhaltung die „Lärmbelästigung (vor allem Hundegebell)“. 21% der Befragten empfindet den „Schmutz in der Wohnung (z.B.: Katzenstreu) als störend und 19% stört der „Geruch in der Wohnung“. 18% ist von „Tierhaaren angeekelt, weil sie das unhygienisch finden“. Immerhin noch 9% stört der mit einem Haustier verbundene „Zeitaufwand“. Der Zeitaufwand wird von Männern (12%) signifikant häufiger als störend empfunden als von Frauen (9%).
•Insgesamt 33% der WienerInnen „stört an Haustieren gar nichts“.
Gründe für die Haustierhaltung:
•39% der Wienerinnen und Wiener gibt als einen der wichtigsten Gründe für die Haustierhaltung „Leistet Gesellschaft, ist gut gegen Einsamkeit“ an. 29% finden den Grund „Hilft, Stress abzubauen und Ruhe zu finden“ wichtig und für 23% „machen Haustiere Spaß, sie unterhalten“. Der Spaßfaktor steht bei jungen Befragten [29 Jahre und jünger: 32%] deutlich häufiger im Mittelpunkt als bei älteren Befragten [50 Jahre und älter: 12%]. 22% der Befragten gibt als Haltungsgrund für Haustiere an, dass Haustiere „Pädagogisch wertvoll für Kinder sind“.
•Für 9% der Befragten gibt es „keinen guten Grund, um ein Tier zu halten“.
Umfrage von meinungsraum.at im Auftrag von Radio Wien