Wirkung von enttäuschenden und begeisternden Erlebnissen in der Phase des Kaufabschlusses in Österreich 2018
Die Studie zeigt welches Multiplikatorenpotenzial in den begeisternden Einkaufserlebnissen und wie viel „Sprengkraft“ - im Sinne der Word-of-Mouth-Kommunikation, Wechselbereitschaft und Beschwerdeabsicht - negativen Einkaufserlebnisse haben.
| Anbieter: | Gallup |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Sep 2018 |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung • Usability, Customer Experience |
|---|---|
| Branchen: | Branchenübergreifend |
| Tags: | Customer Journey • Kaufentscheidung • Kauferlebnis • Word of Mouth |
Inhalte der Studie
Negatives Erlebnis
Denken Sie bitte an ein Unternehmen, bei dem Sie seit längerer Zeit einkaufen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten bei diesem Unternehmen ein negatives Einkaufserlebnis – egal ob es sich um Preis, schlechte Produktqualität oder mangelhafte Betreuung handelt.
- Reklamationswahrscheinlichkeit nach einem negativen Einkaufserlebnis
- Wechselbereitschaft nach einem negativen Einkaufserlebnis
- Wechselbereitschaft - Gründe
- Word-of-Mouth nach einem negativen Einkaufserlebnis
- Word-of-Mouth - Kanäle
Word-of-Mouth nach einem negativen Einkaufserlebnis
Begeisterndes Erlebnis
Denken Sie jetzt an ein besonders positives Einkaufserlebnis bei einem Unternehmen, bei dem Sie seit längerer Zeit einkaufen
- Word-of-Mouth nach einem negativen Einkaufserlebnis
- Word-of-Mouth - Kanäle



