Jul 2013 •
IGF
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die reale Lebenssituation von Frauen und Männern entspricht im Bundesland Salzburg nicht der angestrebten Gleichstellung. Frauen sind im wirtschaftlichen Leben benachteiligt. Frauen tragen zumeist die ...
mehr
Jan 1994 -
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Bevölkerungszahl Österreichs ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Zwischen den Jahren 1961 (7,09 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner) und 2012 (8,43 Mio. Einwohnerinnen und ...
mehr
Jan 1994 -
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Aus demographischer Sicht sind zwei Komponenten für die Veränderung der Bevölkerungszahl verantwortlich: die Geburtenbilanz (Saldo aus Geburten und Sterbefällen) und die Wanderungsbilanz (Saldo aus Zu- ...
mehr
Mai 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Ausstattung privater Haushalte mit dauerhaften Konsumgütern sowie Indikatoren zum Lebensstandard wurden von Beginn der 70er Jahre bis Anfang der 90er Jahre im Rahmen von ...
mehr
Mai 2013 •
• Marktforschung
In den Augen der Österreicher ist das Tempo der Gesellschaft zu hoch. Seit Jahren ist der Wunsch nach Entschleunigung konstant. Der Eindruck einer hohen Geschwindigkeit ...
mehr
Mai 2013 •
AK Wien
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik Online Datenbank
Der Bericht aktualisiert das im Jahr 2010 in Kooperation mit Expertinnen und Experten der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien erstmals implementierte und getestete ...
mehr
Mai 2013 •
Allianz
• Branchenstudien
• Trendforschung
Mobil ist wer vernetzt ist. Neben dem technologischen Fortschritt wird auch das Konsumentenverhalten die Mobilität grundlegend verändern
mehr
Apr 2013 •
• Marktforschung
Der Glaube an den sozialen Aufstieg, also an den Archetypus vom Tellerwäscher zum Millionär, ist in der österreichischen Bevölkerung stark verankert: Drei Fünftel der Österreicher ...
mehr
Mär 2013 •
OGM
• Marktforschung
Nach den Landtagswahlen in Kärnten und Niederösterreich mit Verlusten für die FPÖ und Gewinnen von 10 Prozent für Newcomer Stronach hat OGM bei der Bevölkerung ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Seit 2002 werden aus dem Zentralen Melderegister (ZMR) pro Quartal Daten über aufrechte Hauptwohnsitzmeldungen an die Statistik Austria übermittelt. Der Aufarbeitung der Datenbestände liegt ein ...
mehr
Feb 2013 •
OGM
• Marktforschung
Der OGM/APA-Vertrauensindex zu niederösterreichischen Landespolitikern zeigt ein ziemlich ausgeglichenes Bild: je sieben PolitikerInnen liegen im Vertrauensplus bzw – minus.
mehr
Jan 1995 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
• Wirtschaftsstatistik
Umweltdaten sind als Querschnittsmaterie in vielen Arbeitsbereichen der Statistik zu finden. Sie beziehen sich sowohl auf physische als auch auf monetäre Größen, da sich die ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Im Jahr 2012 wurden in Österreich 78.952 Kinder geboren, das entsprach einer rohen Geburtenrate von 9,4 Lebendgeborenen auf 1.000 der Bevölkerung. Die Gesamtfertilitätsrate lag bei ...
mehr
Jan 2009 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Statistische Informationen über Geburten und Sterbefälle widerspiegeln den Prozess der natürlichen Bevölkerungsdynamik. Sie bilden die Grundlage von Indikatoren wie Fertilitätsziffern und Lebenserwartung.
mehr
Jan 2009 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Unter Migration werden Wanderungsbewegungen von Personen zwischen Staaten oder innerhalb eines Staates verstanden. Diese haben einen großen Einfluss auf die Veränderung der Bevölkerungszahl und -zusammensetzung.
mehr
Jan 1998 -
Dez 2012 •
Stadt Wien
• Statistik
Krankheit und Tod nicht als persönliche Schicksale, sondern als Phänomene einer Gesellschaft betrachtet, dienen der gesundheitspolitischen Analyse und Planung sowie der Beobachtung von Veränderungsprozessen.
mehr
Okt 2012 •
Spectra
• Marktforschung
Kaum zu glauben: Vier Jahre ist es schon wieder her, dass die Pleite von Lehman Brothers die Welt(wirtschaft) in einen Schockzustand versetzte. Was bis dato ...
mehr
Sep 2012 •
bmm
• Marktforschung
• Trendforschung
Trendforschung bedeutet, die Zukunft bewusst gestalten zu können. Wo gibt es Veränderungen / Dynamiken? Wo entstehen neue Märkte und Zielgruppen? Wo führt der Wertewandel zu ...
mehr
Aug 2012 •
comrecon
• Marktforschung
In einer aktuellen Studie untersuchten comrecon° und ambuzzador die „Social Fitness" ausgewählter heimischer und Schweizer Unternehmen. Das Ergebnis: Es gibt noch Aufholbedarf, um den notwendigen ...
mehr
Jul 2012 •
Spectra
• Marktforschung
Traditionelle Rollenbilder sind in der österreichischen Bevölkerung nach wie vor tief verwurzelt und dies zum großen Teil unabhängig vom sozialen Background. Es gibt kaum eine ...
mehr