Feb 2013 •
Statistik Austria
• Marktdaten
• Statistik
Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich 2008 - Modul der Arbeitskräfteerhebung 2008
mehr
Jan 2013 •
Allianz
• Marktforschung
30 Prozent der Berufstätigen in Österreich begeben sich hin und wieder auf Geschäftsreise, und fast jeder Dritte erlebte dabei bereits ein Sicherheitsproblem. Für Österreichs Dienstgeber ...
mehr
Jan 2013 •
WdF
• Marktforschung
Der von Lusak Consulting, dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte und dem Österreichischem Gewerbeverein präsentierte neue Lobbying-Report kommt zu dem Schluss „Minderheits-Eliten dominieren das Land"
mehr
Jan 1994 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Im Jahr 2012 wurden in Österreich 78.952 Kinder geboren, das entsprach einer rohen Geburtenrate von 9,4 Lebendgeborenen auf 1.000 der Bevölkerung. Die Gesamtfertilitätsrate lag bei ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Laut Kreditschutzverband von 1870 betrug die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2012 österreichweit 6.041. Im Vergleich zu 2011 bedeutetet dieser Wert eine Zunahme um 2,9%. Mittelfristig betrachtet ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Laut Kreditschutzverband von 1870 betrug die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2012 österreichweit 6.041. Im Vergleich zu 2011 bedeutetet dieser Wert eine Zunahme um 2,9%. Mittelfristig betrachtet ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Wie aus den kürzlich veröffentlichten Ergebnissen der Erwachsenenbildungserhebung von STATISTIK AUSTRIA hervorgeht, verfügt gut die Hälfte (52,4%) der Bevölkerung im Haupterwerbsalter (25 bis 64 Jahre) ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Statistik Austria sagt in der Bevölkerungsprognose ein starkes Wachstum der Bevölkerung bis ins Jahr 2060 voraus. Für das Jahr 2035 wird erstmals ein Überschreiten der ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Im Zuge der PIAAC-Erhebung verfügten 74,9% der befragten Männer über ausreichende Computerkenntnisse um am Kompetenzbereich Problemlösen im Kontext neuer Technologien teilzunehmen. Der Anteil der Frauen ...
mehr
Dez 2012 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Die Vornamenhitliste wurde in Vorarlberg wurde im Jahr 2012 von Luca und Anna angeführt.
mehr
Dez 2012 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Im Rahmen der Geburtenstatistik werden jährlich die beliebtesten Vornamen ermittelt.
mehr
Nov 2012 •
• Marktforschung
Die Bevölkerung altert rapide. Zugleich verstärkt sich bei den Österreichern insgeheim der Wunsch, die Zeit anzuhalten. Die Vorstellung von Stabilität und gleichbleibenden Verhältnissen wirkt, wie ...
mehr
Nov 2012 •
marketagent
• Marktforschung
• Segmentstudien
Im Rahmen einer großangelegten Studie mit knapp 1.800 Online-Interviews identifizieren news networld und Marketagent.com 45 Konsumententypen aus acht Wirtschaftsbereichen.
mehr
Sep 2012 •
bmm
• Marktforschung
• Trendforschung
Trendforschung bedeutet, die Zukunft bewusst gestalten zu können. Wo gibt es Veränderungen / Dynamiken? Wo entstehen neue Märkte und Zielgruppen? Wo führt der Wertewandel zu ...
mehr
Aug 2012 •
comrecon
• Marktforschung
In einer aktuellen Studie untersuchten comrecon° und ambuzzador die „Social Fitness" ausgewählter heimischer und Schweizer Unternehmen. Das Ergebnis: Es gibt noch Aufholbedarf, um den notwendigen ...
mehr
Aug 2012 •
marketagent
• Marktforschung
• Pressemeldung
„Facebook Fanpage Index“: Der Facebook Fanpage Index ist eine aggregierte Kennziffer zur Qualitätsbeurteilung einer Fanpage auf Facebook und wird auf Basis der Top-Box-Werte aus insgesamt ...
mehr
Jun 2012 •
nielsen
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik
Die „Nielsen Global Survey of Consumer Confidence and Spending Intentions“ wird seit 2005 durchgeführt. Sie erhebt Verbrauchervertrauen, Hauptsorgen und Konsumbereitschaft von mehr als 28.000 Internetnutzern ...
mehr
Dez 2011 •
WienTourismus
• Statistik
Wie sehen die Wiener und Wienerinnen den Tourismus in ihrer Stadt?
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der MZ Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2011 zeigt auf, in welchem Ausmaß Menschen in ihrem Wohnbereich von Lärm, Gerüchen, Staub oder Ruß beeinträchtigt und welche Ursachen dafür ...
mehr
Jan 2003 -
Dez 2011 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Indikatoren sind von grundlegender Bedeutung für das Aufzeigen von Entwicklungen in den einzelnen Umweltbereichen, wie z.B. die Entwicklung des Ressourcen- und Energieverbrauchs oder die Entwicklung ...
mehr