Jan 2014 •
Stadt Wien
• Wirtschaftsstatistik
Bei der Enquete über Investitionen und Staatsfinanzen im Wiener Rathaus haben am 24. Jänner 2014 auf Einladung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner Experten wie Heiner Flassbeck ...
mehr
Dez 2013 •
zukunftsinstitut
• Marktforschung
• Trendforschung
Was fair in Zukunft über die wohlbekannten Kriterien hinaus bedeutet und wie nachhaltiger und ethischer Konsum vom Nischendasein zu der Strategie wird, die Wirtschaft und ...
mehr
Dez 2013 •
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die Österreicher blicken wieder mehrheitlich mit Zuversicht auf das neue Jahr 2014. Heuer überwiegen die Optimisten die Pessimisten im Verhältnis 48 zu 46. Demnach bezeichnet ...
mehr
Dez 2013 •
GfK Austria
• Marktforschung
• Pressemeldung
Der aktuelle Wert österreichischer Erwerbstätiger am EEI, dem GfK Employee Engagement Index, ist 2013 im Vergleich zur Messung 2011 stabil geblieben. MitarbeiterInnen sind umso engagierter, ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Berichtsjahr 2011 standen Informationen über 77 wissenschaftliche Bibliotheken und Spezialbibliotheken zur Verfügung. Insgesamt verfügten diese zu Jahresende über 33,9 Mio. Bücher, gebundene Zeitungen und ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 gibt Aufschluss über die durchschnittliche tägliche Zeitverwendung aller Personen ab zehn Jahren für kulturelle Freizeitaktivitäten. An einem durchschnittlichen Werktag (Montag-Freitag) blieben der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zu den Frühgeburten zählen alle Geburten ab der 22. und vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche. Da Frühgeborene sowohl kurz- als auch langfristig einem erhöhten gesundheitlichen ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2011 wurden in Österreich bei 37.067 Menschen Krebsneuerkrankungen dokumentiert, 19.298 bei Männern und 17.769 bei Frauen. Bei 10.525 Männern und 9.371 Frauen führte ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs, Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Für beide Geschlechter stellen bösartige Tumorerkrankungen, nach den Herz-Kreislauferkrankungen, ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die österreichischen Krankenanstalten sind vier Versorgungssektoren zuzuordnen, wobei der Großteil der insgesamt 277 Spitäler im Jahr 2012 zu den Akut-Krankenanstalten zählte (175 Häuser), zum Versorgungssektor ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die österreichischen Krankenanstalten sind vier Versorgungssektoren zuzuordnen, wobei der Großteil der insgesamt 277 Spitäler im Jahr 2012 zu den Akut-Krankenanstalten zählte (175 Häuser), zum Versorgungssektor ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Tariflohnindex 06 (Basis: Jahresdurchschnitt 2006 = 100) misst die Mindestlohnentwicklung in Österreich. Der TLI ist ein bedeutendes Bewertungskriterium für Lohn- und Gehaltsverhandlungen und stellt ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Metadaten/Definitionen
Im Jahr 2012 betrug die Sozialquote, die den Anteil der Sozialausgaben (berechnet gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik - ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst, 30,2%. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Großteil der Ausgaben für Sozialleistungen in Österreich entfällt auf die Funktion Alter. 2012 wurden für Altersleistungen rd. 39,8 Mrd. Euro ausgegeben, d.s. 44% der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die österreichische Land- und Forstwirtschaft ist nicht nur Rückgrat eines lebenswerten ländlichen Raumes, sondern spiegelt auch die kulturelle Tradition unseres Landes wider. Geprägt durch vorwiegend ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände) 2012; Gemeinden (ohne Wien) 2012; Finanzausgleich 2012
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ...
mehr
Dez 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Vorweg muss darauf hingewiesen werden, dass die befragte Zielgruppe beim Vertrauensindex die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren ist und nicht die wenigen Wertpapierbesitzer im Lande. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Umsatzsteuerpflichtig sind die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die ein Unternehmen im Inland gegen Entgelt durchführt, der Eigenverbrauch und die Einfuhr von Gegenständen. Bemessungsgrundlage für die ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Bei der Einkommensteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf über 884.000 Einkommensteuerveranlagungen. Veranlagt ...
mehr