Feb 2015 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Wie sehen die Österreicher und Österreicherinnen ihre Zukunft? Wie werden wir leben, wohnen und arbeiten? Was kommt in 25 Jahren auf uns zu? Ein sorgenfreies ...
mehr
Nov 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 06.11.2014 bis 10.11.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Einsamkeit“ online befragt
mehr
Okt 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Gefragt wie die WienerInnen zu Festen wie dem Münchner Oktoberfest, der Wiener Wiesn, Bierzeltfesten und ähnlichem stehen, …
mehr
Okt 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 09.10.2014 bis 13.10.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Wegwerfware Lebensmittel“ online befragt.
mehr
Jun 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Haupt-Merkmale in denen man sich von anderen unterscheiden möchte sind keine materiellen. 39% der WienerInnen möchten sich von anderen gerne in ihren Ansichten und ...
mehr
Jun 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Haupt-Merkmale in denen man sich von anderen unterscheiden möchte sind keine materiellen. 39% der WienerInnen möchten sich von anderen gerne in ihren Ansichten und ...
mehr
Mai 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 2.05.2014 bis 5.05.2014 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Gastfreundschaft“ online befragt. 27% der WienerInnen haben durchschnittlich mindestens 1x pro Woche Gäste ...
mehr
Apr 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
77% der Befragten stimmen der Aussage „in jeder Veränderung stecken Chancen“ zumindest eher zu. 68% stimmen der Aussage „ich finde es beruhigend, dass man immer ...
mehr
Apr 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
78% der Befragten haben in ihrem Leben schon einmal eine Trennung durchgemacht. Die Hauptgründe für diese Trennungen waren bei 41% der WienerInnen „unterschiedliche Ziele“ der ...
mehr
Apr 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
70% der WienerInnen haben eine „Städtereise“ schon einmal ausprobiert. Hier sind Befragte mit höherem Bildungsniveau (Matura und höher: 82% vs. keine Matura: 61%) signifikant stärker ...
mehr
Apr 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Für 77% der Befragten eigenen sich „Fische“ auch für die Haltung in der Stadt. 68% geben hier „Katzen“ und 57% „kleine Hunde“ an. Für 54% ...
mehr
Mär 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
79% der Befragten wohnen in einer Wohnung und 19% in einem Einfamilien-,Reihen-, oder Doppelhaus. Nachbarschaftskonflikt. Auslöser, Ausgang und Störfaktoren: Knapp ein Viertel (24%) der WienerInnen ...
mehr
Okt 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Mehr als die Hälfte der Befragten (55%) sind der Meinung, dass es auch in Österreich materielle Armut gibt. Befragte mit niedrigerem Bildungsniveau (keine Matura: 59%) ...
mehr
Jun 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
WienerInnen und NiederösterreicherInnen (Speckgürtel) 14-65 Jahre, repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und Schulbildung. Sommerurlaub 2013: 59% planen einen Auslandsaufenthalt. Sommerurlaub zu Hause: hat für den ...
mehr
Mär 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Handtaschen sind für Österreichs Frauen sehr wichtig. Für 38% ist die Handtasche ein Behältnis, das wichtige persönliche Dinge enthält. Für 27% der Handtaschenträgerinnen ist sie ...
mehr
Nov 2012 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Der Mehrheit der WienerInnen ist durchaus bewusst, dass „Armut“ in Österreich ein Problem ist. 87% denken sogar, dass Armut zunimmt. Auch die Hälfte der Befragten ...
mehr
Okt 2012 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Knapp 2 Drittel (60%) der WienerInnen schätzen sich selbst als (sehr) ordnungsliebend ein. Im Vergleich mit den Menschen, mit denen man selbst zusammenwohnt, schätzen sich ...
mehr
Sep 2012 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
64% der WienerInnen und Wiener geben als Lieblingsw ohnort die Stadt, sei es zentral oder in Grünruhela ge, an. Trotz dieser starken Tendenz die Stadt ...
mehr
Apr 2012 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 20. bis 24. April 2012 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Lärm“ online befragt. 46% - also fast die Hälfte der Befragten ...
mehr