Vorarlberg - Bildung - Schulstatistik
Jan 2002 - Dez 2012 • Amt der Vorarlb • Statistik
Umfangreiche Information über den Schulbesuch in Vorarlberg; Schülerzahlen nach Schultypen und Klassen; Schulstandorte mehr
Jan 2002 - Dez 2012 • Amt der Vorarlb • Statistik
Umfangreiche Information über den Schulbesuch in Vorarlberg; Schülerzahlen nach Schultypen und Klassen; Schulstandorte mehr
Dez 2012 • Amt der Vorarlb • Statistik
Volkszählung, Flächennutzung, Nat. Bevölkerungsbewegung, Schüler, Lohnsteuerpflichtige, Gemeindefinanzen, Arbeitgeberbetriebe, Lehrlinge, Tourismus, Straßenverkehrsunfälle und Gemeindevertretungswahlen. mehr
Dez 2012 • Stadt Wien • Marktforschung
Die "ZIT GmbH - Die Technologieagentur der Stadt Wien" befragte für ihre aktuelle ZIT FemPower Studie 2012 von ihr geförderte Projektleiterinnen nach ihrem Karriereweg. Es ... mehr
Jan 1994 - Dez 2012 • Amt der Burgenländischen Landesregierung • Statistik
Arbeitsmarkt, Erwerbstatus, Arbeitslose, Beschäftigte, Beamte, Einkommen und Pensionen. mehr
Jan 1998 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern verstanden. Das Ausmaß der Differenz unterscheidet sich deutlich je nach verwendeter Datenquelle ... mehr
Jan 1998 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik
Krankheit und Tod nicht als persönliche Schicksale, sondern als Phänomene einer Gesellschaft betrachtet, dienen der gesundheitspolitischen Analyse und Planung sowie der Beobachtung von Veränderungsprozessen. mehr
Dez 2000 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik
Öffentlich Bedienstete in Wien garantieren das Funktionieren der öffentlichen Verwaltung, der Daseinsvorsorge und einer Reihe weiterer Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser) in der Stadt. mehr
Dez 2006 - Dez 2012 • Stadt Wien • Statistik
Die Feuerwehr hat die Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten. Statistische Informationen geben Auskunft über die Anzahl und die Art ... mehr
Dez 2012 • Sportministerium • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Das nun vorliegende zweite Heft der neuen Berichtsreihe zur Sportförderung ist zur Gänze dem wichtigen Bereich „Kinder und Jugend“ gewidmet. Allen wesentlichen Aspekten, bis hin ... mehr
Dez 2012 • AMS • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Gerade dieser Übergang von einer Ausbildung in den Arbeitsmarkt stellt eine Schlüsselphase in der Erwerbsbiographie dar. An dieser Schnittstelle werden die Weichen für die weitere ... mehr
Dez 2012 • OGM • Marktforschung
Der Hernstein Management Report ist eine bereits seit 11 Jahren durchgeführte Studie zu aktuellen Managementtrends. Auftraggeber ist das Hernstein Institut für Management und Leadership in ... mehr
Nov 2012 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung
Bekanntheit, Image, Loyalität und Service von Textilhändlern mehr
Nov 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
Der Mehrheit der WienerInnen ist durchaus bewusst, dass „Armut“ in Österreich ein Problem ist. 87% denken sogar, dass Armut zunimmt. Auch die Hälfte der Befragten ... mehr
Okt 2012 • Statistik Austria • Statistik
2010 waren insgesamt rd. 253.200 Personen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen. Davon wurden 177.100 Personen in Privathaushalten von der Sozialhilfe unterstützt, ... mehr
Okt 2012 • Statistik Austria • Statistik
Die Ausgaben der Bundesländer für die Behindertenhilfe betrugen im Jahr 2010 insgesamt 1,33 Mrd. Euro (+6,3% gegenüber dem Vorjahr). Der starke Anstieg im Zeitverlauf (+106% ... mehr
Okt 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
Für 82% der Befragten WienerInnen wird Solidarität in der aktuellen Zeit immer wichtiger. Auch das Verlangen nach mehr gesellschaftliche Zusammenhalt zw. Alt und Jung wird ... mehr
Jan 1994 - Okt 2012 • Stadt Wien • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Die Lehrlingsausbildung erfolgt in Österreich in Betrieben, kombiniert mit dem verpflichtenden Besuch einer Berufsschule. Diese duale Ausbildung bietet den Lehrlingen eine nützliche Verknüpfung von Theorie ... mehr
Sep 2012 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung
Die Österreicher haben den vierthöchsten Zukunftsoptimismus in Europa. Dies geht aus einer internationalen Trendstudie von Marketagent.com hervor. Die Studie wird 4 Mal pro Jahr in ... mehr
Sep 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung
64% der WienerInnen und Wiener geben als Lieblingsw ohnort die Stadt, sei es zentral oder in Grünruhela ge, an. Trotz dieser starken Tendenz die Stadt ... mehr
Aug 2012 • marketagent • Marktforschung • Pressemeldung
Österreichs Männer zeigen sich alles in allem zufrieden mit ihrem Leben. Während sich sowohl homo- als auch heterosexuelle Teilnehmer Gesundheit bis ins hohe Alter wünschen, ... mehr