Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Tabellen
Die Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2010 basiert auf der Zusammenführung von Daten über die der Einkommensteuer unterliegenden Einkommen von unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Dez 2013 •
Amt der Vorarlb
• Sozialwissenschaftliche Studie
"wie" ist die Zeitschrift des Institut für Sozialdienste Vorarlberg (ifs). Aktuelle Berichte. Soziale Reportagen. Erscheint vier Mal pro Jahr. Die Zeitung widmet sich jeweils einem ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Bevölkerungsentwicklung in Österreich hat in den letzten Jahren die Bevölkerungsstruktur nach Alter und Geschlecht entsprechend geprägt. Zahl und Anteil der Kinder und Jugendlichen (Personen ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Vorschulische Kinderbetreuung ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung für den Zustand und die Entwicklung einer Gesellschaft. In der Statistik werden quantitative Aspekte wie Platzangebot und ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Leistungen des Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) sind mit Ausgaben in der Höhe von 6,3 Mrd. Euro im Jahr 2012 die bedeutendsten Instrumente der Familienförderung in Österreich.
mehr
Jun 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
43% der WienerInnen sind Single, davon sind 31% Single und waren vorher nie verheiratet . 26% sind aktuell verheiratet und 32% leben in einer festen ...
mehr
Mai 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Diese Publikation präsentiert zentrale haushalts- und familienstatistische Sachverhalte für das Jahr 2012. Grundlage dafür sind die Daten der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, einer Stichprobenerhebung in Privathaushalten.
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ...
mehr
Apr 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
61% der österreichischen Frühstücker frühstücken täglich, 3 % an 6 Tagen, 5 % an 5 Tagen, 8 % an 4 Tagen, 6 % an 3 ...
mehr
Mär 2013 •
EduGroup
• Marktforschung
Im Auftrag der KiJA OÖ wurden im März 2013 723 Jugendliche, repräsentativ für die oberösterreichische Bevölkerung, im Alter von 14 – 18 Jahren, befragt. Ziel ...
mehr
Jan 2013 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die finanzielle Leistbarkeit von Kindern sollte vor der Entscheidung für ein (zusätzliches) Kind abgeklärt sein, auch wenn die Bereicherung, die man durch Kinder erfährt nicht ...
mehr
Jan 2013 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
4 von 10 WienerInnen begeistern sich für die bunte Faschingszeit. Und das bringt der Wiener Wirtschaft heuer ca. 29,5 Mio. Euro – somit um knapp ...
mehr
Jan 2001 -
Dez 2012 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Rückläufiger Frauenüberschuss; alternde Bevölkerung; weiterer Anstieg der Bevölkerung ausländischer Herkunft: Diese Schlagzeilen repräsentieren einige der Hauptergebnisse der Registerzählung 2011 zu den demographischen Merkmalen
mehr