Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Nach dem endgültigen Ergebnis der Registerzählung vom 31.10.2011 hatte Österreich 8.401.940 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit der letzten Volkszählung am 15.5.2001 ist demnach die Bevölkerungszahl um ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Jan 2006 -
Dez 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Interaktive Datenbank zur Erhebung der Bevölkerungszahl nach den Merkmalen: Wohnsitzqualität, Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Gemeinden (Quelle: Landesstatistik Vorarlberg | Verfügbarkeit: vierteljährlich)
mehr
Mär 2010 -
Dez 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Die Landesstelle für Statistik erhebt vierteljährlich, jeweils zu den Stichtagen 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember eines jeden Jahres, die Einwohner nach ...
mehr
Nov 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Das Statistische Jahrbuch beschreibt anhand von Eckdaten die geografischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Wiens und zeigt Strukturen und Entwicklungstendenzen auf.
mehr
Nov 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Statistik Austria hat zum siebenten Mal den Allgemeinen Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz im Auftrag des Rechnungshofes erstellt. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2010 und ...
mehr
Nov 2013 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Daten für Österreichs Verkehrswirtschaft
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, Arbeitskräfteerhebung, Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsplatzwechsel, Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die 311.073 Unternehmen der Produktions- und Dienstleistungsbereiche (ohne „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“, „Erziehung und Unterricht", „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Kunst, Unterhaltung und Erholung“ sowie „Erbringung von ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die 61.036 Unternehmen im Produzierenden Bereich (Abschnitte B bis F der ÖNACE 2008) erzielten im Berichtsjahr 2011 mit insgesamt 939.383 selbständig und unselbständig Beschäftigten Umsatzerlöse ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben aller privaten Haushalte betragen 2.910 Euro. Den größten Anteil an den Haushaltsausgaben hat die Gruppe "Wohnen, Energie" mit 23,8%, gefolgt von ...
mehr
Sep 2013 •
• Marktforschung
Das Beratungsbedürfnis der österreichischen Konsumenten hängt deutlich von der Art des Produktes bzw. der Dienstleistung ab. Als Faustregel gilt: Pharmaprodukte, Finanzanlagen und PKWs gelten als ...
mehr
Aug 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Migration&Integration. Zahlen. Daten. Indikatoren“ gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land. Unter Einbeziehung unterschiedlicher Quellen quer über alle Statistikbereiche ...
mehr
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Von den in Österreich im Berichtsjahr 2010 eingeführten Waren im Wert von 112,9 Mrd. Euro gingen 43,4% an Unternehmen der Industrie (ÖNACE 2008 B-E) und ...
mehr
Jul 2013 •
m(Research
• Marktforschung
• Marktforschungstool
• Marktforschung Omnibus
Das Steiermark-Radar ist ein Produkt des Grazer Marktforschungsinstitutes m(Research. Dabei handelt es sich um eine Mehrthemenbefragung, die 4mal pro Jahr durchgeführt wird. Das Steiermark-Radar besteht ...
mehr
Jul 2013 •
m(Research
• Marktforschung
• Marktforschungstool
• Marktforschung Omnibus
Das Wiener-Radar ist ein Produkt des Grazer Marktforschungsinstitutes m(Research. Im Rahmen dieser Mehrthemenbefragung (sog. Omnibusbefragung), die 4mal pro Jahr durchgeführt wird, werden 750 WienerInnen telefonisch ...
mehr
Mai 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Diese Publikation präsentiert zentrale haushalts- und familienstatistische Sachverhalte für das Jahr 2012. Grundlage dafür sind die Daten der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, einer Stichprobenerhebung in Privathaushalten.
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 wurde von der Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramtes/Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst von Ende März 2008 bis Anfang April 2009 ...
mehr
Apr 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ...
mehr
Jan 2012 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 betrug laut Mikrozensus die Zahl der Arbeitslosen nach internationaler Definition 189.100 (ILO-Konzept). Das AMS registrierte hingegen 260.600 Arbeitslose nach nationaler Definition. Im ...
mehr