Wiener-Radar
Das Wiener-Radar ist ein Produkt des Grazer Marktforschungsinstitutes m(Research. Im Rahmen dieser Mehrthemenbefragung (sog. Omnibusbefragung), die 4mal pro Jahr durchgeführt wird, werden 750 WienerInnen telefonisch befragt.
Anbieter: | m(Research |
---|---|
Veröffentlicht: | Jul 2013 |
Preis: | Preis auf Anfrage |
Studientyp: | Marktforschung • Marktforschung Omnibus • Marktforschungstool |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Bau & Wohnen • Bildung & Wissenschaft • Branchenübergreifend • Energie & Bergbau • Essen & Trinken • Finanzdienste • Gastronomie • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Kultur • Land & Forst • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle • Online & IKT & Elektronik • Produktion • Religion • Sicherheit • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Busstation • Catibus • KMU • Mehrthemenstudie • Omnibus • Wien |
Was ist das Wiener-Radar?
Das Wiener-Radar ist ein Produkt des Grazer Marktforschungsinstitutes m(Research. Dabei handelt es sich um eine Mehrthemenbefragung, die 4mal pro Jahr durchgeführt wird. Das Wiener-Radar besteht aus dem steirischen Bevölkerungsradar, bei dem 750 Wiener telefonisch befragt werden.
Welche Vorteile bietet Ihnen das Wiener-Radar?
Sie als Auftraggeber können sich dem Wiener-Radar kostengünstig mit einer oder mehreren Fragen anschließen und genießen dabei folgende Vorteile:
- Viel steirische Meinung für wenig Geld!
- Sie geben die für Sie interessanten Fragen kostengünstig in Auftrag und müssen nicht eine gesamte Studie finanzieren!
- Marktforschung „direkt vor Ort“ von einem Wiener Callcenter
- Durch die Mischung verschiedener Themen wird das Interview lebhafter und es entsteht eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
- Mittels Rotation wird die Reihenfolge der Fragenblöcke variiert.
- Repräsentativität der Ergebnisse durch die hohe Fallzahl und Aufbruch der Ergebnisse nach Regionen bzw. Ihren individuellen Wünschen ist möglich!
Was kann das Wiener-Radar für wen tun?
Im Zuge des Wiener-Radars hat m(Research schon für unzählige Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft oder auch Non-ProfitOrganisationen wie Interessensvertretungen und Vereinen, Bekanntheits- und Imagemessungen, Einstellungen und Konsumgewohnheiten sowie Marktpotentialanalysen durchgeführt.
Welche Leistungen bekommen Sie von m(Research?
Als Auftraggeber erhalten Sie von m(Research im Zuge Ihrer Teilnahme am Wiener-Radar folgende Leistungen:
- Gerne erarbeiten wir für Sie Fragen zu den für Sie interessanten Themen oder übernehmen bereits von Ihnen erstellte Fragen. Während des Prozesses der Fragebogenerstellung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen. Die Fragen werden in einem Pretest vorab geprüft und durch Sie rückbestätigt, bevor die Feldarbeit (Durchführung der Interviews) startet.
- Laufende Informationen über Verlauf der Feldarbeit
- Auswertung und Berichtslegung nach Ihren individuellen Wünschen. Sie erhalten von m(Research einen ausführlichen Berichts- und Tabellenband.
- Bei Bedarf erhalten Sie auch die Rohdaten der Ergebnisse (als Excel- oder SPSS-Datei).
- Auf Wunsch wird eine Präsentation der Ergebnisse mittels Powerpoint durchgeführt.
- m(Research arbeitet diskret und streng vertraulich – nur Sie erhalten die Ergebnisse und Daten zu den von Ihnen in Auftrag gegebenen Fragen!
Was kostet die Teilnahme am Wiener-Radar? (Richtpreise)
Geschlossene Frage ab 549€
Offene Frage ab 629€
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme am Wiener-Radar haben, erhalten Sie nähere Auskünfte bei Hrn. Mag. Peter Maderl
unter 0316/426069-12 oder per Email an p.maderl@mresearch.at