Mär 2021 •
Triple M
• Marktforschung
42 Prozent der ÖsterreicherInnen glauben an einen Anstieg der Rechtsstreitigkeiten durch Corona. Dies vor allem in Arbeits- und Wohnungs-Fragen sowie im Behördenkontakt. Dies ist eines ...
mehr
Nov 2018 •
_
• Marktforschung
Ziel der market Spendenstudie ist es den Spendenmarkt in Österreich zu analysieren und das Image von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen auszuloten.
mehr
Mär 2018 •
WKO
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Der Fehlzeitenreport gibt eine Übersicht über Entwicklung und Verteilung der gesundheitsbedingten Fehlzeiten in Österreich. 2016 verringerte sich die Krankenstandsquote gegenüber dem Vorjahr leicht, die Beschäftigten ...
mehr
Mär 2018 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Zwei Drittel der österreichischen Berufseinsteiger sehen ihre Zukunft nicht ausreichend abgesichert. Das zeigt die Studie „Österreichs Berufseinsteiger – Ziele, Sorgen und Versicherungsverhalten" von meinungsraum.at im ...
mehr
Jan 1994 -
Sep 2017 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Verkehrsunfallstatistik umfasst alle Unfälle, die sich auf Österreichs Straßen ereignen und bei denen Personen verletzt oder getötet werden. Datenlieferanten sind die Organe der Bundespolizei, ...
mehr
Jan 2017 •
SpEA
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Studie zeigt, dass Sport und Bewegung in Österreich für eine jährliche Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro sorgen, werden aber weiterhin viel zu oft unterschätzt ...
mehr
Sep 2016 •
marktmeinungmensch
• Branchenstudien
• Marktforschung
In Österreich ist jeder Bürger verpflichtet, bei einem Notfall zu helfen. Wie steht es um das Wissen, die Selbsteinschätzung und die Bereitschaft der österreichischen Bevölkerung ...
mehr
Aug 2016 •
TRENDONE
• Trendforschung
Smart Traffic bezeichnet die intelligente Steuerung von Verkehrsflüssen und ist ein wichtiger Eckpfeiler der Smart City.
mehr
Feb 2016 •
GfK Austria
• Marktforschung
89 Prozent der ÖsterreicherInnen finden, dass „jeder“ verpflichtet wäre Menschenin Notsituationen zu helfen. Das zeigen die Ergebnisse einr Umfrage von GfK Austria. Nurjeder Zehnte meint, ...
mehr
Jan 2016 •
_
• Marktforschung
Das Spendenaufkommenbei den Privatspenden und bei den Firmenspenden hat in Österreich 2015 einen Rekord erreicht. Das zeigen die Ergebnisse der Spendenstudie 2015 des Linzer Market ...
mehr
Nov 2015 •
Statistik Austria
• Wirtschaftsstatistik
Die Verkehrsstatistik stellt Verkehrsströme und Bewegungen von Verkehrsmitteln, Gütern und Personen dar. Sie bildet damit eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen in der Politik, der Technik ...
mehr
Jun 2015 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die finanzielle Vorsorge hat bei den Österreichern nach wie vor einen hohen Stellenwert, denn 8 von 10 schreiben dem Vorsorgepolster eine große Bedeutung zu. Im ...
mehr
Jan 2015 •
Statistik Austria
• Statistik
Seit 1950 erstellt Statistik Austria gemeinsam mit dem Österreichischen Städtebund jährlich die Publikation „Österreichs Städte in Zahlen“, die über demographische, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte ...
mehr
Nov 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Von 29.10.2014 bis 03.11.2014 wurden insgesamt 500 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Verschwörungs-theorien“ online befragt.
mehr
Feb 2007 -
Nov 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Rahmen des Ad-hoc-Moduls 2013 zur Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria zum Thema „Arbeitsunfälle und arbeitsbezogene Gesundheitsprobleme“ wurden im Anschluss an die Mikrozensusbefragung Fragen zu den ...
mehr
Nov 2014 •
Allianz
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Während der Adventzeit, in der sich Weihnachtsfeiern mit Besuchen von Christkindlmärkten abwechseln, ist die Gefahr des Autofahrens unter Alkoholeinfluss besonders gegeben. Wie ein aktueller EU-Vergleich ...
mehr
Okt 2014 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
47% der Befragten hören zumindest zeitweise auch heute noch den Radiosender den sie als Jugendliche gehört haben. 20% der WienerInnen hören heute andere Sender wie ...
mehr
Okt 2014 •
Allianz
• Marktforschung
Sicherheit und Mobilität 18-24-Jähriger im motorisierten Straßenverkehr
mehr
Apr 2014 •
AK
• Marktforschung
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat auf dem Arbeitsmarkt seit dem Jahr 2008 vieles verändert. Immer mehr Arbeitnehmer/-innen müssen sich mit atypischen Formen der Beschäftigung abfinden.
mehr
Apr 2014 •
Stadt Wien
• Marktforschung
Gehen ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens, sie ist die natürlichste Fortbewegungsart und Grundlage aller Mobilität. Wie das Gehen erlebt wird, kann jedoch sehr ...
mehr