Arbeitsmarktdaten
Jan 2009 - Apr 2014 • bmask • Statistik
Aktuelle Arbeitsmarktinformationen (mit vorläufigen Beschäftigtendaten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger bzw. Prognose BMASK) mehr
Jan 2009 - Apr 2014 • bmask • Statistik
Aktuelle Arbeitsmarktinformationen (mit vorläufigen Beschäftigtendaten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger bzw. Prognose BMASK) mehr
Jan 2009 - Apr 2014 • bmask • Statistik Online Datenbank • Wirtschaftsstatistik
Das Informationssystem ELIS (Economic and Labour Market Information System) liefert vorgefertigte Tabellen zur aktuellen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage, Übersichten zur Entwicklung des Leistungsbezugs und der Gebarung ... mehr
Jan 1994 - Apr 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
Das Hauptszenario der Erwerbsprognose geht von einer noch weiter steigenden Zahl an Erwerbspersonen aus. Im Jahr 2018 wird ein Maximum von 4,162 Mio. Erwerbspersonen erreicht ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ... mehr
Jan 2012 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ... mehr
Jan 2011 - Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Die Ausgabe des regionalen Arbeitsmarktberichts beinhaltet wichtige Kennzahlen zum Vorarlberger Arbeitsmarkt sowie regionale Entwicklungen des Arbeitskräfteangebots und der -nachfrage. mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik
Daten und Analysen der Arbeitsmarktlage: Unselbstständig Beschäftigte / Arbeitslose nach Berufsgruppen, Bezirken, Alter und Vormerkdauer / Arbeitslosenquote / gemeldete offene Stellen nach Berufsgruppen. mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Stadt Wien • Statistik
Arbeitslosigkeit ist ein relevantes Thema unserer Zeit. In den Statistiken über die Anzahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen scheinen Menschen aller Altersgruppen, Tätigkeiten und Bildungsschichten auf. mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Marktforschung • Statistik
Die vorliegende Publikation stellt die Ergebnisse einer in 15 EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Erhebung zu den 'Faktoren des Geschäftserfolgs von neu gegründeten Unternehmen' ('Factors of Business Success') ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Metadaten/Definitionen
Im Jahr 2012 betrug die Sozialquote, die den Anteil der Sozialausgaben (berechnet gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik - ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst, 30,2%. ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik
Der Großteil der Ausgaben für Sozialleistungen in Österreich entfällt auf die Funktion Alter. 2012 wurden für Altersleistungen rd. 39,8 Mrd. Euro ausgegeben, d.s. 44% der ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik
Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Bei der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um eine Vollerhebung mit sekundärstatistischem Charakter, da Daten der Finanzverwaltung ausgewertet werden. Sie basiert auf rund 9,5 Millionen von ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen
Die Integrierte Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2010 basiert auf der Zusammenführung von Daten über die der Einkommensteuer unterliegenden Einkommen von unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen ... mehr
Dez 2013 • MAKAM • Marktforschung • Pressemeldung
Die ÖsterreicherInnen sehen pessimistisch in die Zukunft – vor allem Frauen, Personen aus der Bundeshauptstadt sowie Personen ab 50 Jahren zählen häufiger zur Gruppe der ... mehr
Dez 2013 • Amt der Vorarlb • Sozialwissenschaftliche Studie
"wie" ist die Zeitschrift des Institut für Sozialdienste Vorarlberg (ifs). Aktuelle Berichte. Soziale Reportagen. Erscheint vier Mal pro Jahr. Die Zeitung widmet sich jeweils einem ... mehr
Dez 2013 • MB-Research • Marktdaten • Regionalanalyse & Geodaten • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Marktdaten und digitale Grenzen für Österreich Für Österreich können wir Ihnen auf administrativer, der Mikro- und auf postalischer Ebene folgende Marktdaten und dazu passende digitale ... mehr
Nov 2013 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung
Laut der GfK Jugendstudie 2013 denken sechs von zehn, dass sie in den nächsten 15 Jahren Arbeit und auch Spaß bei der haben werden, obwohl ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ... mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr