Mai 2023 •
Diverse
• Trendforschung
• Blog & Paper
Gründer müssen zum Start des Unternehmens eine ganze Reihe von Aspekten im Auge behalten. Dazu gehört neben der Rechtsform, dem Markteinstieg und der Finanzierung der ...
mehr
Mai 2020 •
Ipsos Austria
• Marktforschung
Corona vervierfacht die Sorge der Österreicher um Arbeitslosigkeit: die aktuelle Krise verändert dramatisch, worüber sich Menschen Sorgen machen. Eine Studie des internationalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts ...
mehr
Aug 2019 •
• Marktforschung
Die große Hitzewelle hat in Deutschland erst einmal eine Pause eingelegt, die Sorge vor den immer spürbarer werdenden Folgen der globalen Erwärmung aber bleibt. Für ...
mehr
Apr 2019 •
Triple M
• Marktforschung
Die Studie von Triple M im Auftrag der SPÖ Bundesfrauen analysiert Ursachen und Auswirkungen der Frauenarmut in Österreich und zeigt die Betroffenheit und notwendige Maßnahmen.
mehr
Sep 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie des Marktforschungsinstituts meinungsraum.at zeigt, dass nur 16% Prozent der Beschäftigten intensiver über einen Jobwechsel nachdenken. 84% der Beschäftigten stehen als potenzielle Bewerber nicht ...
mehr
Mär 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Umfrage unter österreichischen Erwerbstätigen und Personalmanagern zeigt, dass das Konzept „Alternsgerechte Arbeit“ noch relativ unbekannt ist. Fast jeder zweite Befragte sieht aufgrund des stärkeren ...
mehr
Feb 2017 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie unter unselbständig Erwerbstätigen setzt sicjh mit dem Stellenwert der Arbeit in Österreich auseinander. Die Ergebnisse sind überraschend, vor allem in der Stärke der ...
mehr
Nov 2016 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
Die Studie analysiert die Einschätzung der Entwicklung des österreichischen Arbeitsmarktes aus Sicht der Bevölkerung, die Auswirkungen der pessimistischen Einschätzung der Arbeitsmarktsituation auf die Arbeitszufriedenheit und ...
mehr
Aug 2016 •
GfK Austria
• Marktforschung
Was sind nach Meinung der Österreicher und der Europäer die dringendsten Aufgaben, die heute im eigenen Land zu lösen sind?“. Diese Frage beantwortet die repräsentativen ...
mehr
Apr 2016 •
ORF UPIAN/YAMI2
• Marktforschung
• Statistik
• Trendforschung
• Segmentstudien
• Infografik
GENERATION... WHAT? ist die größte interaktive Jugendumfrage in 22 Ländern Europas. Das interaktive Web-Projekt besteht aus einer Online Umfrage und aus Video Statements. Das Projekt ...
mehr
Feb 2016 •
meinungsraum.at
• Marktforschung
In einer Umfrage im Auftrag von Radio Wien befragte meinungsraum.at die Wiener zum Thema „Best Agers oder altes Eisen“. Die Mehrheit meint es kommt nicht ...
mehr
Feb 2016 •
GfK Austria
• Marktforschung
Die letzte Ausgabe der seit 1987 alljährlichen großen GfK Lifestyle - Studie stellt Österreich ein gutes Zeugnis in Sachen Lebensqualität aus: 84 Prozent sind mit ...
mehr
Aug 2015 •
Österreichischer Integrantionsfonds
• Marktdaten
• Sozialwissenschaftliche Studie
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Mit der neuen Informationsbroschüre "migration & integration - Schwerpunkt Jugend" stellt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Jugendlichen Migrantin in den ...
mehr
Jul 2015 •
Agenda Austria
• Marktanalyse
Im Schnitt steigt die Lebenserwartung der Österreicher um knapp drei Monate – Jahr für Jahr. Diese zusätzliche Lebenszeit geht fast zur Gänze in mehr Freizeit. ...
mehr
Jun 2014 •
AK
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse des qualitativen Monitorings „offen gesagt – Dialogforum für Arbeitsuchende 2013“ dargestellt. Ausgewählte AMS-KundInnengruppen haben in moderierten Fokusgruppen die Möglichkeit ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Stadt Wien
• Statistik
Arbeitslosigkeit ist ein relevantes Thema unserer Zeit. In den Statistiken über die Anzahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen scheinen Menschen aller Altersgruppen, Tätigkeiten und Bildungsschichten auf.
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ...
mehr
Jan 2011 -
Mär 2014 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Ausgabe des regionalen Arbeitsmarktberichts beinhaltet wichtige Kennzahlen zum Vorarlberger Arbeitsmarkt sowie regionale Entwicklungen des Arbeitskräfteangebots und der -nachfrage.
mehr
Jan 2004 -
Mär 2014 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
Daten und Analysen der Arbeitsmarktlage: Unselbstständig Beschäftigte / Arbeitslose nach Berufsgruppen, Bezirken, Alter und Vormerkdauer / Arbeitslosenquote / gemeldete offene Stellen nach Berufsgruppen.
mehr
Jan 1995 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Gender-Statistik präsentiert Statistik Austria eine Zusammenstellung von Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Österreich. Zielsetzung ist, mit Hilfe ausgewählter Statistiken einen ...
mehr