Die Beeinflussung der Online-Bewertungen
Die Österreicher sind im Schnitt 10 Tage pro Jahr auf Urlaub, knapp der Hälfte der Bevölkerung steht die „schönste Zeit“ im Jahr noch bevor, 11 Prozent haben ihren Ur-laub heuer schon verbracht und etwas mehr als ein Drittel der Bevölkerung bleibt überhaupt zu Hause.
| Anbieter: | IMAS International |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Jun 2013 |
| Autor: | IMAS |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung |
|---|---|
| Branchen: | Gastronomie • Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
| Tags: | Ausland • Beherbergung • Fremdenverkehr • Hotel • Inland • Konsum • e-commerce • ecommerce |
Die Österreicher sind im Schnitt 10 Tage pro Jahr auf Urlaub, knapp der Hälfte der Bevölkerung steht die „schönste Zeit“ im Jahr noch bevor, 11 Prozent haben ihren Ur-laub heuer schon verbracht und etwas mehr als ein Drittel der Bevölkerung bleibt überhaupt zu Hause. Das Reiseziel liegt meist im Ausland, wobei der Österreich-Urlaub heuer wieder stärker nachgefragt wird. Gebucht wird am häufigsten noch über das Reisebüro (32%), danach folgen aber schon private Unterkünfte (28%) bzw. der telefonische oder schriftliche Kontakt direkt beim Anbieter (15%). Insgesamt bucht bereits knapp jeder Fünfte seine Reise über das Internet, also entweder direkt beim Hotelanbieter online oder über ein online-Hotelreservierungstool. Die Bewertungen anderer Gäste oder Urlauber beeinflussen massiv die eigene Reise-Entscheidung, bei 29 Prozent der Online-Bucher sehr stark, bei 47 Prozent zumindest etwas.

