Mobile First und die letzte Meile beim Einkauf - Kaufentscheidung im Internet
Insgesamt spielte das Smartphone beim letzten Einkauf mit 14,0 % bzw. 6,1 % im Vergleich eine untergeordnete Rolle im E-Commerce. In der Kaufvorbereitung nimmt das Smartphone eine weit wichtigere Rolle ein – und das nicht nur online. Im stationären Handel werden QR- und Bar-Codes gescannt und Produktinformationen online abgerufen. 87,3 % der Smartphone-Nutzer informieren sich hierüber über Produkte und Dienstleistungen sowie deren Preise (67,3 % regelmäßig). Dass nur 14 % der Online-Einkäufer ihr Smartphone in der Kaufvorbereitung des letzten Einkaufs genutzt haben, dürfte als die Spitze des Eisbergs zu sehen sein. Hier zeigt sich, dass Mobile First eine gewisse Berechtigung zusteht.
| Anbieter: | Fittkau & Maaß |
|---|---|
| Veröffentlicht: | Nov 2015 |
| Preis: | kostenlos |
| Studientyp: | Marktforschung |
|---|---|
| Branchen: | Branchenübergreifend • Online & IKT & Elektronik |
| Tags: | Digital Agenda • E-Commerce • Einkaufsverhalten • Kaufentscheidung • Laptop • Mobile Commerce • Multi Channel • Online Shopping • PC • Smartphone • Stationörer Handel |
Mobile First und die Generation Smartphone
Nun werfen wir einen Blick auf die Altersverteilung der Online-Einkäufer nach dem genutzten Internet-Zugangsgerät. Da der Großteil der Smartphone-Käufer unter 30 Jahre alt ist, könnte man annehmen, die Generation Smartphone übt den Online-Einkauf – der Anteil entspricht ca. 3 % der letzten Einkäufe. Die Tablet-Shopper sind im Gros zwischen 35 und 54 Jahren, die Laptop/PC-Käufer verteilen sich über alle Altersgruppen und vereinen insbesondere Nutzer ab 55+.
Großteil der Einkäufer via Smartphone ist unter 30 Jahre alt - Mobile First bei jungen Käufern
Weitere Themen
- Meistgekaufte Produkte via Smarthone
- Kauf via Smartphone und Laptop/PC im Vergleich
>>> weiter lesen <<<
© 2015 Fittkau & Maaß Consulting GmbH


