Österreichischer Biokraftstoffbericht 2014

Im Jahr 2013 wurde in Österreich wieder ein hoher Prozentsatz an fossilen Kraftstoffen durch Biokraftstoffe substituiert. Im Vergleich zu 2012 sind damit die eingesetzten Mengen an Biokraftstoffen weitgehend konstant geblieben, wobei der Verbrauch an Kraftstoffen insgesamt gegenüber 2012 leicht angestiegen ist

Anbieter: Lebensministerium
Veröffentlicht: Dez 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Statistik • Statistik Tabellen • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Energie & Bergbau • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Alternative Energie • Biokraftstoff • BiokraftstoffBenzin • Diesel • Energie • Kraftstoff • Schadstoffe • Umwelt • erneuerbar

Nach der Kraftstoffverordnung 2012 besteht in Österreich die Verpflichtung zumindest einen Anteil von 3,4% - bezogen auf den Energiegehalt - der in den freien Verkehr gebrachten oder verwendeten fossilen Ottokraftstoffe und zumindest 6,3% der in den freien Verkehr gebrachten oder verwendeten fossilen Dieselkraftstoffe durch Biokraftstoffe zu substituieren.

Im Jahr 2013 wurde in Österreich wieder ein hoher Prozentsatz an fossilen Kraftstoffen durch Biokraftstoffe substituiert. Im Vergleich zu 2012 sind damit die eingesetzten Mengen an Biokraftstoffen weitgehend konstant geblieben, wobei der Verbrauch an Kraftstoffen insgesamt gegenüber 2012 leicht angestiegen ist, verbunden mit einem weiteren Rückgang bei den Benzinmengen. Daraus resultiert auch der leichte Rückgang bei den eingesetzten Bioethanolmengen.

Für das Berichtsjahr 2013 wurden zur Berechnung der Substitutionsquote definitionsgemäß nur jene Mengen an Biokraftstoffen herangezogen, für die auch entsprechende Nachhaltigkeitszertifikate vorlagen. Nachdem in Österreich bis Mitte 2014 keine rechtliche Verpflichtung bestand die Nachhaltigkeit für Biokraftstoffe in Reinverwendung wie z.B. 100% Biodiesel – B100 – mittels Zertifikaten nachzuweisen, wurden die als B100 eingesetzten Mengen nicht für die Berechnung des Substitutionsziel angerechnet, wobei bei den gesamten in Österreich produzierten Biodieselmengen auch 2013 von ihrer nachhaltigen Produktion entsprechend den EU Bestimmungen auszugehen ist. Dementsprechend sank die Substitutionsquote im Vergleich zu 2012 leicht.

In Summe wurden rd. 500.000 Tonnen Biodiesel, 89.000 Tonnen Bioethanol und rund 18.000 Tonnen Pflanzenöl eingesetzt.

Über den Zeitraum des Kalenderjahres 2013 wurde das geforderte Substitutionsziel von 5,75 % gemessen am Energieinhalt, mit 6,2 % deutlich übertroffen.

Österreich liegt damit beim Einsatz von Biokraftstoffen gemeinsam mit Deutschland, Frankreich und Schweden weiterhin an der Spitze der EU 27.