Onlineshopping-Trends in Europa 2016

Die Studie untersucht das Einkaufsverhalten von Kunden beim Online-Shopping, den Kaufprozess und den Einfluss der unterschiedlichen Stationen des Kaufprozesses auf die Kaufentscheidung und auf das Kauferlebnis.

Anbieter: Optimizely
Veröffentlicht: Jul 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik
Tags: Customer Experience • Customer Journey • Kaufentscheidung • Kaufprozess • Online-Handel • Online-Shopping • Stationärer Handel • Usability

Kaufverhalten

  • Kunden suchen vermehrt online nach Angeboten und kaufen schlussendlich im stationären Laden. Zusätzlich zu den Vorteilen des Onlineshoppings zeit- und ortsunabhängig zu kaufen, schätzen die Kunden immer mehr die Zeitersparnis und die Möglichkeit Produkte, Angebote und Preise online zu vergleichen.
  • Obwohl Online-Shopping mittlerweile alltäglich ist, neigen die Kunden dazu Angebote und Produkte online zu recherchieren und im Geschäft zu laufen, weil im Onlineshop einfach die Möglichkeit fehlt, die Produkte anzufassen und zu begutachten und die Produktqualität persönlich zu überprüfen.
  • Kunden nutzen vermehrt alle Devices (PC, Smartphone und Tablets), um zu suchen, vergleichen und zu kaufen.

Die Herausforderungen beim Online-Shopping

  • Über 80 Prozent der Kunden haben ein Produkt bereits im Online-Einkaufskorb, und brechen den Kauf in folge ab. Für die Hälfte liebt der Grund dafür in den unerwarteten Zustellkosten.
  • Online-Shopper werden vom Kauf am häufigsten durch die fehlende Auswahl an Produktausprägungen (Größe, Farbe und Qualität), die fehlende Möglichkeit der bevorzugten Zahlungsmethode und durch einen holprigen Zahlungsprozess abgehalten.
  • Die Beurteilung der Qualität der Produkte und Services ist eine der wichtigsten Aspekte für den Online-Shopper, und ist auch einer der Hauptgründe, warum Käufer letztendlich den Kaufprozess nach der Onlinerecherche im Laden abschließen.
  • Ein breites Portfolio an Zahlungsoptionen ist aus Kundensicht ein Muss.
  • Eine schlechte Erfahrung beim Online-Shopping, schadet Marken nicht nur in den Online-Kanälen, sonder strahlt auch auf die Wahrnehmung der stationären Kanäle aus.

Wunsch nach Personalisierung

  • Die meisten Shopper wünschen sich personalisierte Online-Angebote.
  • Personalisierung unterstützt Kunden beim Entdecken neuer Produkte und schafft den Händlern die Möglichkeit der Umsatzsteigerung.

Warum Kunden nach der Online-Recherche im Geschäft kaufen

Inhalte der Studie

  • Häufigkeit und Frequenz von Onlineshopping nach Alter
  • Monatliche Ausgaben für Online-Shopping nach Ländern pro Monat
  • Online-Shopping nach Produktgruppen
  • Online-Shopping nach Geräten / Devices
  • ROPO - Onlinerecherche und Kauf im stationären Handel
  • Gründe für Online-Shopping
  • Wichtigste Faktoren der User Experience (Kundenerlebnisse) beim Online-Shopping
  • Die User Experience der beliebtesten Websites
  • Gründe für den Abbruch der Online-Kaufprozesses
  • Demotivation beim Online-Shopping
  • Die Effekte schlechter User Experience
  • Chancen durch Personalisierung im Online-Handel
  • Branchen mit dem höchsten Grad an Personalisierung
  • Angebote, die zu Interessen passen

Studiensteckbrief

Die Studie wurde vom Markforschungsinstitut Opiniongraphy im Auftrag von Optimizely im Juni 2016 durchgeführt.
Die Zielgruppe sind Online-Shopper in Nordeuropa (Großbritannien, Deutschland, Skandinavien und Benelux)
n=3073, Alter 18 bis 65+