Personen-Einkommen

Die Jährlichen Personen-Einkommen umfassen folgende Statistiken zur Verteilung der Brutto- und Nettojahreseinkommen auf Personen-Ebene: für die unselbständig Erwerbstätigen eine Zeitreihe von 1997 bis 2012, eine Gliederung nach sozialrechtlicher Stellung und Dezilen, nach Altersgruppen sowie Bundesländern, ergänzt durch eine Darstellung für Lehrlinge; für alle PensionistInnen (inklusive der BeamtInnen in Ruhe) mit Wohnsitz in Österreich gleichfalls eine Zeitreihe von 1997 bis 2012 sowie eine Darstellung nach Bundesländern.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Dez 2013
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik
Branchen: Arbeitswelt • Branchenübergreifend • Gesundheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Einkommen • Einkommensgerechtigkeit • Gehälter • Jahreseinkommen • Löhne • Soziales • Sozialstaat

Personen-Einkommen

Die Jährlichen Personen-Einkommen umfassen folgende Statistiken zur Verteilung der Brutto- und Nettojahreseinkommen auf Personen-Ebene: für die unselbständig Erwerbstätigen eine Zeitreihe von 1997 bis 2012, eine Gliederung nach sozialrechtlicher Stellung und Dezilen, nach Altersgruppen sowie Bundesländern, ergänzt durch eine Darstellung für Lehrlinge; für alle PensionistInnen (inklusive der BeamtInnen in Ruhe) mit Wohnsitz in Österreich gleichfalls eine Zeitreihe von 1997 bis 2012 sowie eine Darstellung nach Bundesländern.

Der Allgemeine Einkommensbericht gemäß Bezügebegrenzungsgesetz wird jedes zweite Jahr im Auftrag des Rechnungshofes erstellt und bezieht sich jeweils auf die beiden vorangegangenen Jahre. Dieser Bericht bietet eine Statistik der Einkommen aller unselbständig Erwerbstätigen (v.a. gegliedert nach Branchen, Berufsgruppen und Funktionen), aller selbständig Erwerbstätigen (u.a. gegliedert nach Branchen) und aller PensionistInnen (v.a. gegliedert nach Pensionsarten und -versicherungsträgern) in Österreich.

Über Verdienste wird auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung berichtet. Dieser Erhebung wird alle 4 Jahre durchgeführt. Dargestellt werden nach Wirtschaftstätigkeit und Geschlecht: Bruttostundenverdienste, Bruttomonats- und Bruttojahresverdienste, jeweils für Voll- und Teilzeitbeschäftigte gemeinsam sowie getrennt für Vollzeit- sowie für Teilzeitbeschäftigte.

Ab dem Berichtsjahr 2009 werden im Rahmen der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, basierend auf der Verordnung (EG) Nr. 377/2008 der Europäischen Kommission, die Nettomonatseinkommen der unselbständig Erwerbstätigen (inkl. anteiligem 13. und 14. Monatsgehalt) erfasst. Datengrundlage für die Einkommensberechnung bilden die Lohnsteuerstatistik sowie die Daten des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger. Aufgrund des Verfügbarkeitsdatums dieser Datenquellen können die Einkommensinformation erst mit einem Jahr Verzögerung in die Arbeitskräfteerhebung integriert werden.

Der im Auftrag des Bundeskanzleramtes/Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst entwickelte Gehaltsrechner bietet eine Schätzung der Bruttomonatseinkommen und dem jeweiligen Einkommensnachteil von Frauen für individuell auswählbare Beschäftigtenprofile (die Merkmale umfassen Alter, Ausbildung, sozialrechtliche Stellung, Branche, Wochenarbeitszeit etc.). Die Datengrundlage für die Einkommensberechnung bilden die Lohnsteuerdaten sowie Daten des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger und Informationen aus der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung.