Arbeitsmarktdaten
Jan 2009 - Apr 2014 • bmask • Statistik
Aktuelle Arbeitsmarktinformationen (mit vorläufigen Beschäftigtendaten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger bzw. Prognose BMASK) mehr
Jan 2009 - Apr 2014 • bmask • Statistik
Aktuelle Arbeitsmarktinformationen (mit vorläufigen Beschäftigtendaten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger bzw. Prognose BMASK) mehr
Jan 2009 - Apr 2014 • bmask • Statistik Online Datenbank • Wirtschaftsstatistik
Das Informationssystem ELIS (Economic and Labour Market Information System) liefert vorgefertigte Tabellen zur aktuellen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage, Übersichten zur Entwicklung des Leistungsbezugs und der Gebarung ... mehr
Jan 1994 - Apr 2014 • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank
Das Hauptszenario der Erwerbsprognose geht von einer noch weiter steigenden Zahl an Erwerbspersonen aus. Im Jahr 2018 wird ein Maximum von 4,162 Mio. Erwerbspersonen erreicht ... mehr
Apr 2014 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung
Die Konjunkturerwartung in Europa hat den höchsten Wert seit 2009 erreicht. Der positive Konjunktur-Trend des 4. Quartals 2013 fand allerdings keine Fortsetzung in Österreich. Positiv ... mehr
Dez 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 gab es lt. Mikrozensus 474.100 selbständig Erwerbstätige, davon 306.300 Männer und 167.700 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der selbständig ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
380.200 Nicht-Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren hatten im Jahresdurchschnitt 2012 grundsätzlich den Wunsch zu arbeiten, 126.000 wären auch innerhalb von zwei Wochen ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen nach ILO-Konzept insgesamt die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. ... mehr
Jan 1994 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 stieg bei den Erwerbstätigen die Vollzeitbeschäftigung gegenüber 2011 um 8.900 Personen, die Teilzeitbeschäftigung stieg ebenfalls (+31.000) und zwar auf 1.073.800 Teilzeitarbeitskräfte. Damit ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 war die normale wöchentliche Arbeitszeit pro Woche für alle Erwerbstätigen mit 37,8 Stunden etwas höher als 2011. Die durchschnittliche normale Arbeitszeit pro ... mehr
Jan 2004 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2013 betrug das Arbeitsvolumen (tatsächlich geleistete Arbeitsstunden) in der Hauptbeschäftigung 6 Mrd. 854 Mio. Stunden. Inklusive Tätigkeiten in einer zweiten Beschäftigung wurden 6 ... mehr
Mär 2013 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik • Pressemeldung
Der Arbeitsmarktpolitik wird die Aufgabe zugewiesen..... mehr
Jan 2012 - Mär 2014 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ... mehr
Jan 2011 - Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Die Ausgabe des regionalen Arbeitsmarktberichts beinhaltet wichtige Kennzahlen zum Vorarlberger Arbeitsmarkt sowie regionale Entwicklungen des Arbeitskräfteangebots und der -nachfrage. mehr
Feb 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik
Umfangreiche Abfragen zu vorgemerkten Arbeitslosen, offenen (Lehr-)Stellen, Lehrstellensuchenden, SchulungsteilnehmerInnen und Leistungsbezugsdaten. Monatlich ab 1987. mehr
Feb 2014 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung
Österreichisches Konsumklima zeigt im 4. Quartal weiter hohe Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung. Die Konjunkturerwartung bleibt schwach. mehr
Jan 2014 • bmask • Marktdaten • Statistik
Ende Dezember 2013 beträgt die Zahl der unselbständig Beschäftigten 3.435.000 (Prognose BMASK). Das bedeutet einen Anstieg von +8.000 bzw. +0,2% gegenüber dem Vorjahr (Aktiv-Beschäftigte +10.000 ... mehr
Jan 2010 - Jan 2014 • Statistik Austria • Statistik
Die „Statistischen Übersichten“ bieten ein umfassendes Spektrum aktuellster Informationen für Wirtschaft und Verwaltung im Zeitvergleich. Zwei Abschnitte befassen sich mit internationalen Datenvergleichen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ... mehr
Jan 2001 - Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Der Anteil der 15 bis 64-jährigen Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – die Erwerbstätigenquote – beträgt im Jahr 2011 österreichweit 69,6%. Die Erwerbstätigenquote der ... mehr
Dez 2013 • Statistik Austria • Marktforschung • Statistik
Die vorliegende Publikation stellt die Ergebnisse einer in 15 EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Erhebung zu den 'Faktoren des Geschäftserfolgs von neu gegründeten Unternehmen' ('Factors of Business Success') ... mehr