Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Im Jahrgang 2012 wurden in Österreich 43.665 Reife- und Diplomprüfungen abgelegt. Damit hat sich die Zahl der Absolventinnen und Absolventen bei gleichzeitig insgesamt sinkenden Bevölkerungszahlen ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Schuljahr 2012/13 gab es an Österreichs allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen insgesamt 124.862 Lehrerinnen und Lehrer (inkl. karenzierte Personen). 57% des Lehrpersonals sind dem ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Bei der von Statistik Austria mit Stichtag 31. Oktober 2010 als Vollerhebung durchgeführten Agrarstrukturerhebung wurden in Österreich 173.317 land- und forstwirtschaftliche Betriebe ermittelt. Gegenüber der ...
mehr
Jan 1994 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Das Jahr 2013 war von schwierigen Witterungsbedingungen geprägt, die sich regional verschieden auf die Obsternte auswirkten. Die Gesamtproduktion von Tafelobst belief sich auf 218.200 Tonnen ...
mehr
Jan 2010 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Schuljahr 2012/13 gab es an Österreichs allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen insgesamt 124.862 Lehrerinnen und Lehrer (inkl. karenzierte Personen). 57% des Lehrpersonals sind dem ...
mehr
Jan 2011 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
„Ein Blick auf die Gemeinde...“ ist eine sehr detailierte regionale Information und bietet anhand von Tabellen und Grafiken einen durchgehenden Vergleich der gewählten Gemeinde mit ...
mehr
Jan 1994 -
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Statistik Online Datenbank
Die Bevölkerungszahl Österreichs ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Zwischen den Jahren 1961 (7,09 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner) und 2012 (8,43 Mio. Einwohnerinnen und ...
mehr
Jan 1994 -
Jul 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Aus demographischer Sicht sind zwei Komponenten für die Veränderung der Bevölkerungszahl verantwortlich: die Geburtenbilanz (Saldo aus Geburten und Sterbefällen) und die Wanderungsbilanz (Saldo aus Zu- ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ein Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit seit 1995, dem EU-Beitrittsjahr Österreichs, zeigt mehrere Abschnitte. Einem recht kräftigen Anstieg von 1995 auf 1996 von 140.000 ...
mehr
Jan 2005 -
Jan 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Die Einwohnerzahl umfasst die Wohnbevölkerung mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Größe und Struktur der Einwohnerzahl sind unter anderem abhängig von der Geburten- und Sterbefallentwicklung sowie ...
mehr
Jan 1994 -
Jan 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Das religiöse Bekenntnis gibt Auskunft über die Zugehörigkeit zu einer Glaubensrichtung. Neben der Zahl der AnhängerInnen einer Konfession werden zusätzlich die Austritte aus den Glaubensgemeinschaften ...
mehr
Dez 2012 •
AMS
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Wirtschaftsstatistik
Gerade dieser Übergang von einer Ausbildung in den Arbeitsmarkt stellt eine Schlüsselphase in der Erwerbsbiographie dar. An dieser Schnittstelle werden die Weichen für die weitere ...
mehr
Dez 2012 •
IFES
• Marktforschung
• Sozialwissenschaftliche Studie
Die aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsgesundheitsmonitors zeigt, dass die Hauptbetroffenen von psychischen Belastungen im Job nicht – wie so oft vermutet - leitende Angestellten oder ...
mehr
Dez 2012 •
MAKAM
• Marktforschung
• Pressemeldung
85% der ÖsterreicherInnen konsumieren täglich Kaffee. Durchschnittlich werden 2,5 Tassen Kaffee pro Tag getrunken.
mehr
Dez 2012 •
Lebensministerium
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Broschüre Daten und Zahlen 2012 stellt die aktuellen Statistiken aus den Bereichen der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie der Umwelt und Lebensmittelversorgung auf. Im ...
mehr
Dez 2012 •
Lebensministerium
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Broschüre "Biologische Landwirtschaft in Österreich" gibt neben einem Statistikteil auch Antwort auf die Fragen, was die Biologische Landwirtschaft auszeichnet, wie streng Bio-Produkte kontrolliert werden ...
mehr
Dez 2012 •
Standort + Markt
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
Neben der vollständigen Dokumentation in Druckform (s. Basic Edition) enthält die Special Edition das komplette Werk in digitaler Form auf CD (Format: pdf)
mehr
Dez 2012 •
Standort + Markt
• Branchenstudien
• Marktdaten
• Regionalanalyse & Geodaten
Die Dokumentation enthält die wichtigsten Kennzahlen wie die erhobenenen Betriebe, ihre Verkaufsflächen, der Branchen-Mix, der Filialisierungsgrad, die Leerstandsrate, das Einzugsgebiet, etc. aller 23 Einkaufsstraßen in ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die vorläufige Gründungsstatistik 2012 brachte eine Gründungszahl in der Höhe von rund 34.700 Neugründungen. Damit ist die Zahl der Neugründungen im Vergleich zum Vorjahr nur ...
mehr
Dez 2012 •
WKO
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Laut Kreditschutzverband von 1870 betrug die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2012 österreichweit 6.041. Im Vergleich zu 2011 bedeutetet dieser Wert eine Zunahme um 2,9%. Mittelfristig betrachtet ...
mehr