Wien - Publikationen - Wien in Zahlen
Dez 2013 • Stadt Wien • Statistik
Kurz und prägnant präsentiert die kostenlose Broschüre Basisinformationen aus den Bereichen Bevölkerung, Bildung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Verwaltung in Wien. mehr
Dez 2013 • Stadt Wien • Statistik
Kurz und prägnant präsentiert die kostenlose Broschüre Basisinformationen aus den Bereichen Bevölkerung, Bildung, Kultur, Wirtschaft, Verkehr und Verwaltung in Wien. mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die gemäß LIKUS-Rahmenwerk ermittelten öffentlichen Kulturausgaben der Gebietskörperschaften zusammen beliefen sich im Jahr 2011 auf rund 2,30 Mrd. Euro bzw. 0,76% des BIP. Die Ausgaben ... mehr
Nov 2013 • Statistik Austria • Statistik
Im Jahr 2010 waren insgesamt 36.778 der rund 406.000 aktiven nicht-landwirtschaftlichen Unternehmen dem Kultursektor zuzuordnen (9,1% im Vergleich zu 9,3% im Vorjahr). Fast ein Drittel ... mehr
Nov 2013 • Amt der Vorarlb • Statistik
Studierende an der FHV - Anzahl, Vollzeit, berufsbegleitend, Studiengänge, Herkunft, Studienbeginner, Absolventen: Diplom, Bachelor, Master.Zur Statistik Studierende an der FHV mehr
Nov 2013 • Amt der Vorarlb • Statistik
Anzahl der Partnerinstitutionen, Incoming, Outgoing. mehr
Nov 2013 • Stadt Wien • Statistik
Das Statistische Jahrbuch beschreibt anhand von Eckdaten die geografischen, demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Wiens und zeigt Strukturen und Entwicklungstendenzen auf. mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Arbeits- und Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten, Arbeitskräfteerhebung, Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsplatzwechsel, Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt mehr
Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr
Okt 2013 • Amt der NÖ Land • Statistik
Der 37. Jahrgang des Statistischen Handbuchs des Landes Niederösterreich ist im Oktober 2013 erschienen und beschreibt mit aktuellen Zahlen wieder unterschiedliche Entwicklungstrends in unserem Bundesland. mehr
Okt 2013 • Amt der NÖ Land • Statistik
Der 37. Jahrgang des Statistischen Handbuchs des Landes Niederösterreich ist im Oktober 2013 erschienen und beschreibt mit aktuellen Zahlen wieder unterschiedliche Entwicklungstrends in unserem Bundesland. mehr
Sep 2013 • • Marktforschung
Das Beratungsbedürfnis der österreichischen Konsumenten hängt deutlich von der Art des Produktes bzw. der Dienstleistung ab. Als Faustregel gilt: Pharmaprodukte, Finanzanlagen und PKWs gelten als ... mehr
Sep 2013 • Amt der Vorarlb • Statistik
Daten zur Grundversorgung der Bevölkerung mit wichtigen Dienstleistungen und Gütern mehr
Aug 2013 • Statistik Austria • Statistik
„Migration&Integration. Zahlen. Daten. Indikatoren“ gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen mit Migrationshintergrund in unserem Land. Unter Einbeziehung unterschiedlicher Quellen quer über alle Statistikbereiche ... mehr
Jul 2013 • m(Research • Marktforschung • Marktforschungstool • Marktforschung Omnibus
Das Steiermark-Radar ist ein Produkt des Grazer Marktforschungsinstitutes m(Research. Dabei handelt es sich um eine Mehrthemenbefragung, die 4mal pro Jahr durchgeführt wird. Das Steiermark-Radar besteht ... mehr
Jul 2013 • m(Research • Marktforschung • Marktforschungstool • Marktforschung Omnibus
Das Wiener-Radar ist ein Produkt des Grazer Marktforschungsinstitutes m(Research. Im Rahmen dieser Mehrthemenbefragung (sog. Omnibusbefragung), die 4mal pro Jahr durchgeführt wird, werden 750 WienerInnen telefonisch ... mehr
Jul 2013 • Statistik Austria • Statistik
Laut den Ergebnissen der Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2010 lagen die mittleren Bruttostundenverdienste (ohne Mehr- und Überstunden) der unselbständig Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei 12,79 ... mehr
Mai 2013 • AK Wien • Branchenstudien • Marktforschung • Statistik Online Datenbank
Der Bericht aktualisiert das im Jahr 2010 in Kooperation mit Expertinnen und Experten der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien erstmals implementierte und getestete ... mehr
Mai 2013 • Amt der Vorarlb • Statistik
Die Vorarlberger Kindertagesheim- statistik soll für die Gesellschafts- und Sozialpolitik eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen. Daher werden in der Vorarlberger Kindertagesheimstatistik regionale Strukturen und Indikatoren von ... mehr
Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik
Die Zeitverwendungserhebung 2008/09 wurde von der Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramtes/Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst von Ende März 2008 bis Anfang April 2009 ... mehr
Apr 2013 • Statistik Austria • Statistik
Zeitwohlstand stellt eine wichtige qualitative Größe im Bereich der Lebensqualitätsforschung dar. Zeitwohlstand, genügend Zeit zu haben, wird als ein immer wichtigerer Indikator für das Wohlbefinden ... mehr