KFZ-Versicherungsmarkt in der CEE-Region

Jun 2015 • GfK Austria • Marktforschung

Jährlich werden über 4.000 Personen im Alter ab 15 Jahre hinsichtlich ihrer Produktnutzung in Versicherungsbereich in mehreren europäischen Ländern befragt. Somit bietet die VMDS®-Studie der ... mehr

Mobile Banking im europäischen Vergleich.

Apr 2015 • ING-DiBa • Marktforschung

Jeder zweite Europäer (53%) nutzt Mobile Banking. In den USA sind es gar 63%. Österreich bewegt sich mit 48% an Mobile Banking-Nutzern im Mittelfeld der ... mehr

Brand Monitor Banken

Sep 2014 • OGM • Marktforschung • Social Media Analyse

Österreichische und ausländische Banken haben es in den Social Media nicht leicht. Die User ärgern sich über hohe Gebühren, schlechten Service und zu niedrige Zinsen. mehr

Qualitative Forschung im Fokus 2014

Aug 2014 • marketagent • Marktforschung

Die aktuelle Studie, bei der rund 150 österreichische Marktforschungsauftraggeber ihre Meinung zum Thema qualitative Marktforschung kundtun, zeigt: Die qualitative Marktforschung mit ihrem tiefergehenden Ansatz hat ... mehr

Brand Monitor Versicherungen

Aug 2014 • OGM • Marktforschung • Social Media Analyse

Die Versicherungsbranche ist nicht nur sehr hart umkämpft sondern auch sehr emotionell. Zahlreiche Konsumenten machen in den Social Media ihrem Ärger Luft, vor allem über ... mehr

Vorsorgeverhalten und Pensionskonto Neu

Jun 2014 • GfK Austria • Marktforschung • Pressemeldung

Fast jeder zweite Öster-reicher plant, sein Vorsorgeverhalten über das „Pensionskonto Neu“ ab Juni 2014 anzupassen. mehr

Statistische Übersichten - Geld und Kredit

Jan 2011 - Apr 2014 • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Die „Statistischen Übersichten“ bieten ein umfassendes Spektrum aktuellster Informationen für Wirtschaft und Verwaltung im Zeitvergleich. Zwei Abschnitte befassen sich mit internationalen Datenvergleichen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten ... mehr

Vorarlberg - Gesundheit - Daten der Sozialversicherung

Mär 2014 • Amt der Vorarlb • Statistik

Hier finden Sie statistische Daten rund um die Sozialversicherung. Neben der monatlichen Beschäftigungsstatistik werden auch Zahlen zu den Beschäftigten im Jahresdurchschnitt veröffentlicht. mehr

Wohnkostenbelastung junger ArbeitnehmerInnen in Wien

Feb 2014 • AK Wien • Marktforschung • Sozialwissenschaftliche Studie

Die gegenständliche Studie beinhaltet eine Analyse der Mietkosten und Mietbelastung für junge Arbeitnehmerhaushalte im Alter bis zu 35 Jahren in Wien. Die empirische Basis dafür ... mehr

Bundespflegegeld

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Ende 2011 bezogen insgesamt 371.198 Personen ein Pflegegeld auf Basis des Bundespflegegeldgesetzes. Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes Anfang Juli 1993 wird das Pflegegeld nach dem erforderlichen ... mehr

Sozialleistungen auf Landesebene

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik • Metadaten/Definitionen

Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ... mehr

Bedarfsorientierte Mindestsicherung

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Sozial- und Behindertenhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, (Landes-)Pflegegeld sowie Pflege- und Betreuungsdienste zählen zu den wichtigsten Sozialleistungen auf Landesebene. Mit Ausnahme des Pflegegeldes - Quelle ist hier ... mehr

Öffentliche Finanzen 2012

Dez 2013 • Statistik Austria • Statistik

Das Öffentliche Defizit liegt 2012 mit 7,8 Mrd. Euro bei 2,5% des Bruttoinlandsproduktes (BIP), das ist eine Stagnation gegenüber dem Vorjahr (2011: 2,5% des BIP ... mehr

Pensionen und Renten

Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ... mehr

Öffentliche Finanzen - Maastricht-Indikatoren

Okt 2013 • Statistik Austria • Statistik

Im Vertrag von Maastricht wurden die Konvergenzkriterien (Maastricht-Kriterien) festgelegt. Demnach kann ein Staat nur an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmen, wenn er die fiskalischen ... mehr

Öffentliche Finanzen - Steuereinnahmen

Sep 2013 • Statistik Austria • Statistik

Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ... mehr

Wie die jungen Österreicher wohnen wollen

Aug 2013 • GfK Austria • Marktforschung

Die GfK Lifestyle Studie 2013 untersucht die Einstellung der 18 bis 39-Jährigen Österreicher zum Wohnen, die Wohnzufriedenheit und die Wünsche bezüglich Veränderung der Wohnsituation mehr