Jan 2012 -
Mär 2014 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 waren laut AMS rund 261.000 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, 148.000 Männer und 112.000 Frauen. Die Arbeitslosenquote betrug 7,0%, bei den Frauen 6,5%, ...
mehr
Jan 2011 -
Mär 2014 •
Amt der Vorarlb
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Die Ausgabe des regionalen Arbeitsmarktberichts beinhaltet wichtige Kennzahlen zum Vorarlberger Arbeitsmarkt sowie regionale Entwicklungen des Arbeitskräfteangebots und der -nachfrage.
mehr
Jan 1994 -
Mär 2014 •
Stadt Wien
• Statistik
Arbeitslosigkeit ist ein relevantes Thema unserer Zeit. In den Statistiken über die Anzahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen scheinen Menschen aller Altersgruppen, Tätigkeiten und Bildungsschichten auf.
mehr
Jan 2014 •
bmask
• Marktdaten
• Statistik
Ende Dezember 2013 beträgt die Zahl der unselbständig Beschäftigten 3.435.000 (Prognose BMASK). Das bedeutet einen Anstieg von +8.000 bzw. +0,2% gegenüber dem Vorjahr (Aktiv-Beschäftigte +10.000 ...
mehr
Jan 2014 •
Stadt Wien
• Wirtschaftsstatistik
Bei der Enquete über Investitionen und Staatsfinanzen im Wiener Rathaus haben am 24. Jänner 2014 auf Einladung von Vizebürgermeisterin Renate Brauner Experten wie Heiner Flassbeck ...
mehr
Jan 2001 -
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Wirtschaftsstatistik
Der Anteil der 15 bis 64-jährigen Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – die Erwerbstätigenquote – beträgt im Jahr 2011 österreichweit 69,6%. Die Erwerbstätigenquote der ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Marktforschung
• Statistik
Die vorliegende Publikation stellt die Ergebnisse einer in 15 EU-Mitgliedstaaten durchgeführten Erhebung zu den 'Faktoren des Geschäftserfolgs von neu gegründeten Unternehmen' ('Factors of Business Success') ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
• Metadaten/Definitionen
Im Jahr 2012 betrug die Sozialquote, die den Anteil der Sozialausgaben (berechnet gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik - ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst, 30,2%. ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 betrug der Anteil der Sozialausgaben gemäß Europäischem System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) am Bruttoinlandsprodukt (BIP) – ausgedrückt durch die Sozialquote –30,2%. 2009 ...
mehr
Dez 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Der Großteil der Ausgaben für Sozialleistungen in Österreich entfällt auf die Funktion Alter. 2012 wurden für Altersleistungen rd. 39,8 Mrd. Euro ausgegeben, d.s. 44% der ...
mehr
Dez 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Fast ein Viertel rechnet mit einer Verschlechterung der eigenen wirtschaftlichen Lage, nicht zuletzt aufgrund der prognostizierten hohen Arbeitslosenzahlen, anderen wenig optimistischen Medienberichten zur Wirtschaftslage selbst ...
mehr
Dez 2013 •
nielsen
• Branchenstudien
• Marktforschung
• Statistik
Das statistische Jahrbuch „Handel in Österreich Basisdaten 2012“ bietet einen umfassenden Einblick in Handel und Konsumententrends in Österreich. Neben den allgemeinen Wirtschaftsdaten enthält es die ...
mehr
Dez 2013 •
Stadt Wien
• Statistik
Die Bezirksporträts enthalten eine Zusammenfassung statistischer Kennzahlen je Bezirk aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung, Verkehr, Tourismus und Wohnen. Grafische Darstellungen ergänzen das Datenangebot. ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahr 2012 wurden 2.725.910 Pensionen und Renten ausbezahlt. Davon kamen 83% aus der gesetzlichen Pensionsversicherung und 12% entfielen auf Beamtenpensionen. Die restlichen Leistungen sind ...
mehr
Okt 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Die Steuereinnahmen sind Teil des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen und repräsentieren auf der Einnahmenseite der Einkommensverteilungskonten des Staates die bedeutendste Größe. Aufgrund ihrer wirtschaftspolitischen ...
mehr
Sep 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 bezogen 236.350 Personen Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe. Infolge des starken Anstiegs der Arbeitslosigkeit seit Anfang der 1980er Jahre hat auch die Zahl der ...
mehr
Sep 2013 •
OGM
• Marktforschung
• Pressemeldung
Wenn nach der Sicherung (und nicht Schaffung) von Arbeitsplätzen gefragt wird, liegt die SPÖ voran. Kein Wunder, dass sie dieses Thema groß plakatiert. Fast jeder ...
mehr
Jul 2013 •
IGF
• Marktforschung
• Pressemeldung
Die reale Lebenssituation von Frauen und Männern entspricht im Bundesland Salzburg nicht der angestrebten Gleichstellung. Frauen sind im wirtschaftlichen Leben benachteiligt. Frauen tragen zumeist die ...
mehr
Jan 2012 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Im Jahresdurchschnitt 2012 betrug laut Mikrozensus die Zahl der Arbeitslosen nach internationaler Definition 189.100 (ILO-Konzept). Das AMS registrierte hingegen 260.600 Arbeitslose nach nationaler Definition. Im ...
mehr
Jan 1994 -
Mär 2013 •
Statistik Austria
• Statistik
Ein Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit seit 1995, dem EU-Beitrittsjahr Österreichs, zeigt mehrere Abschnitte. Einem recht kräftigen Anstieg von 1995 auf 1996 von 140.000 ...
mehr