Radio Wien „Konfliktzone Straßenverkehr“

Sep 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

Von 30.08. bis 1.09.2013 wurden 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Konfliktzone Straßenverkehr“ online befragt. Der höchste Anteil der Wiener Bevölkerung ist am Verkehrsgeschehen als ... mehr

Radio Wien Sommerurlaub 2013

Jun 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

WienerInnen und NiederösterreicherInnen (Speckgürtel) 14-65 Jahre, repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und Schulbildung. Sommerurlaub 2013: 59% planen einen Auslandsaufenthalt. Sommerurlaub zu Hause: hat für den ... mehr

Cash – Das Handelsmagazin Fruchtjoghurts

Jun 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

Von 29.5. bis 3.6 wurden 600 Personen repräsentativ für die österreichische Bevölkerung von 14 – 65 Jahren zu Kauf- und Konsumgewohnheiten zum Thema Joghurt und ... mehr

Radio Wien „Warum heiraten?“

Jun 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

43% der WienerInnen sind Single, davon sind 31% Single und waren vorher nie verheiratet . 26% sind aktuell verheiratet und 32% leben in einer festen ... mehr

Radio Wien „ Shareconomy “

Mai 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

Dreiviertel der Befragten WienerInnen (75%) haben von „Car-Sharing“ als Initiative, die auf den Prinzipien Tauschen und Teilen beruht, gehört. Unter Befragten mit höherer Bildung [Matura ... mehr

Radio Wien „Bewusst gesund – Bewegung“

Apr 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

39% der WienerInnen treibt Sport aus Vernunftsgründen, weil Sport gesund ist und sie sich nachher besser fühlen. Weitere 38% treiben Sport aus Freude an der ... mehr

Radio Wien „Egoismus“

Apr 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

44% der befragten WienerInnen denken, dass sie in Ihrem eigenen Egoismus ein gesundes Maß nicht überschreiten. Diese Selbsteinschätzung scheinen vor allem die jüngeren Befragten (bis ... mehr

Radio Wien „Treue“

Apr 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

Für die Hälfte (51%) der Wienerinnen und Wiener wäre ein Seitensprung Ihres Partners auch der Grund für eine Trennung. Unter Männern (55%) und jüngeren Befragten ... mehr

Eigenstudie Ostern

Mär 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

Feiergrund: 84% nennen die Auferstehung Jesus. 36 % nehmen an einer kirchlichen Osterfeierlichkeit teil. 7 von 10 fasten vor Ostern nicht. Durchschnittliche Ausgaben liegen bei ... mehr

Radio Wien „Politik und Demokratie“

Feb 2013 • meinungsraum.at • Marktforschung

Die von der Partei vertretene Ideologie und Weltanschauung spielt für die WienerInnen die größte Rolle – 30% geben das an – bei der Entscheidung für ... mehr

Radio Wien „Dankbarkeit“ 2012

Nov 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung

Offen gefragt wofür sie dankbar sind geben die Wienerinnen und Wiener als erstes zu 36% die eigene „Gesundheit“ an. Je älter die Befragten sind desto ... mehr

Radio Wien „Geschwister“ 2012

Nov 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung

Von 9. bis 13. November 2012 wurden insgesamt 300 Personen aus Wien/Speckgürtel zum Thema „Geschwister“ online befragt. 4 von 10 der Befragten WienerInnen geben an ... mehr

Radio Wien „Konsum“ 2012

Okt 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung

Die WienerInnen und Wiener sind Fans von Einkaufszentren und den Einkaufsstraßen im Stadtgebiet. Für jeweils knapp die Hälfte der WienerInnen sind Einkaufszentren und Einkaufsstraßen die ... mehr

Radio Wien „Landleben“ 2012

Sep 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung

64% der WienerInnen und Wiener geben als Lieblingsw ohnort die Stadt, sei es zentral oder in Grünruhela ge, an. Trotz dieser starken Tendenz die Stadt ... mehr

Radio Wien „Aggression am Steuer“ 2012

Jun 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung

Der Großteil der WienerInnen (81%) ärgert sich beim Autofahren über alle möglichen, ganz unterschiedlichen Dinge. Am häufigsten sind andere, rücksichtslose Autofahrer (87%) der Grund für ... mehr

Radio Wien „Urlaub in Krisengebieten“ 2012

Mai 2012 • meinungsraum.at • Marktforschung

Grundsätzlich ist es für die Wienerinnen und Wiener wichtig, dass im Urlaubsland stabile Verhältnisse herrschen und es der Bevölkerung dort gut geht. mehr

« Zurück | Weiter »